Die Suche nach "DIN" in News brachte 9685 Treffer.

9511 bis 9525 von 9.685 News « 633634635636637»
zurück zur Suche
14.10.2004 - Spritzgießmaschinen erzeugen bei der Herstellung von Kunststoffprodukten verfahrensbedingt Angüße, die nach schonender Zerkleinerung dem Produktionsprozess als Mahlgut wieder zugeführt werden können. Die weiterentwickelten Beistellmühlen der Baureihe MDS (Bild) der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
11.10.2004 - Die Sikoplast Maschinenbau Heinrich Koch GmbH (www.sikoplast.de) bietet für die Aufbereitung von PET-Flaschen zu qualitativ hochwertigem Mahlgut aufeinander abgestimmte Komplettanlagen und Komponenten an. Zur K 2004 stellt das Unternehmen nun eine neue Waschanlage vor. In der Waschanlage wird ein...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
08.10.2004 - Die Fromm Plastics GmbH aus dem thüringischen Kölleda, eine Tochter der Fromm Holding AG (www.fromm-pack.com) mit Sitz im schweizerischen Cham, hat per 1. Oktober 2004 das Aufbereitungsunternehmen für PET-Kunststoffe Texplast GmbH (www.texplast.de) in sachsen-anhaltinischen Wolfen übernommen. Mit dieser...
01.10.2004 - The Teijin group, one of leading companies for manufacturing polyester, aims at realization of a recycling-based society through developing and marketing new technologies and products that can more positively contribute to the environment. Teijin Fibers Limited has newly developed highly advanced...
20.09.2004 - Der Verband der Automobilindustrie (www.vda.de) und der Verband Kunststofferzeugende Industrie (www.vke.de, www.plasticseurope.org) fordern, dass die starre Recyclingquote bei der Altfahrzeugverwertung entfällt. Um Kunststoffe aus Altautos unter ökologischen wie ökonomischen Gesichtspunkten optimal...
15.09.2004 - Die Knowaste LLC (www.knowaste.com), ein international in Recyclingtechnologien führendes Unternehmen, wird seine patentierte Technologie zum Recycling von Wegwerfwindeln der SGS Australia Pty Limited, einer hundertprozentigen Tochter der in Genf niedergelassenen SGS Group, zur Verfügung stellen. Dies...
06.09.2004 - Die statische Mischdüse SMN (Bild) der StaMixCo Technology AG (www.stamixco.com) mischt und homogenisiert die Polymer-Schmelze während dem Einspritzen ins Werkzeug. Dadurch resultieren eine bessere Qualität und niedrige Kosten der Kunststoffteile. Unterschiede bezüglich Temperatur und Farbstoff-Konzentration...
03.09.2004 - Die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG (www.hp-t.de) ist nach erfolgreich durchgeführter Auditierung seit kurzem nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert. Hierdurch wird die Dokumentation von betrieblichen Abläufen, wie sie von Kunden der Automobilindustrie zwingend gefordert werden, gewährleistet....
27.08.2004 - Unter dem Motto „Fraunhofer-Kompetenz in Kunststoffen“ wird das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (www.ivv.fraunhofer.de) auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft neue Entwicklungen und Dienstleistungen vorstellen. Test- und Entwicklungszentrum für Sauerstoffzehrende...
27.08.2004 - Jährlich verursachen Alt-Autos in Europa rund 10 Millionen Tonnen Abfall. Ein großes Problem stellt der sogenannte Automobile Shredder Residue (ASR), eine Mischung aus Kunststoff, Gummi, Glas, Textilien, Papier, Lack, öl usw., die üblicherweise deponiert wird. Europaweit wird nach effizienten und umweltfreundlichen...
26.08.2004 - Der Verband der europäischen Biokunststoffindustrie IBAW (www.ibaw.org) konstatiert ein erfreuliches Wachstum der Branche. Nach seiner Schätzung belief sich der Verbrauch von Biokunststoffen auf annähernd 40.000 Tonnen im Jahr 2003, dies bedeutet eine Verdopplung gegenüber 2001. Darin eingeschlossen...
19.08.2004 - Der thüringische Kunststoff-Recycler Purus Niedergebra GmbH (www.purus-niedergebra.de) verarbeitet am Standort in Niedergebra zu ca. 90 Prozent Kunststoffe aus den Sammlungen des Dualen Systems zu Regranulaten. Die restlichen ca. 10 Prozent stammen aus dem Gewerbe bzw. aus der Industrie. Die Gesamtkapazität...
18.08.2004 - Für die Homogenisierung von Produktionsabfällen werden die Universal-Mischer vom Typ USMk der Kreyenborg GmbH (www.kreyenborg.de) mit Erfolg in unterschiedlichen Extrusionsanlagen eingesetzt. Bei der Herstellung von Folien, Vliesen oder Beschichtungen fallen bei den verschiedenen Fabrikationsschritten...
16.08.2004 - Die S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-gmbh.de) hat im Juli 2004 die S+S Inspection Asia Pte., Ltd. in Singapore als 100prozentige Tochtergesellschaft gegründet. Das niederbayerische Unternehmen mit derzeit 130 Mitarbeitern sichert damit seine dauerhafte Präsenz in Asien. S+S stellt...
29.07.2004 - Auf einer Bruttofläche von 4.500 m² ging die erste Plastika Italy (www.schall-messen.de) vom 26. bis zum 29. Mai 2004 in der Halle A des modernen Messegeländes von Modena erstmals an den Start. Insgesamt stellten 67 Unternehmen zuzüglich fünf weiterer Firmen ihre Produkte aus dem Bereich der Kunststoffverarbeitung...
9511 bis 9525 von 9.685 News « 633634635636637»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise