Die Suche nach "Granula" in News brachte 2774 Treffer.

2656 bis 2670 von 2.774 News « 176177178179180»
zurück zur Suche
14.10.2004 - Spritzgießmaschinen erzeugen bei der Herstellung von Kunststoffprodukten verfahrensbedingt Angüße, die nach schonender Zerkleinerung dem Produktionsprozess als Mahlgut wieder zugeführt werden können. Die weiterentwickelten Beistellmühlen der Baureihe MDS (Bild) der Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
12.10.2004 - Die EPS-Recycling-Anlagen der KBM ApS (www.kbm.dk) sind Kombinationen von Zerkleinerer und Kompaktoren für die Aufbereitung von EPS. Sie brechen bzw. kompaktieren EPS, wodurch das Volumen reduziert und somit die Entsorgungskosten reduziert werden. Eingesetzt werden die Typen „Mini“ und „Maxi“ (Bild:...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
08.10.2004 - Die Fromm Plastics GmbH aus dem thüringischen Kölleda, eine Tochter der Fromm Holding AG (www.fromm-pack.com) mit Sitz im schweizerischen Cham, hat per 1. Oktober 2004 das Aufbereitungsunternehmen für PET-Kunststoffe Texplast GmbH (www.texplast.de) in sachsen-anhaltinischen Wolfen übernommen. Mit dieser...
08.10.2004 - Die FKuR Kunststoff GmbH (www.fkur.de) hat die Produktpalette "Nature-Compounds" um das neue, transparente, universell einsetzbare und biologisch abbaubare Folien- und Spritzgussgranulat vom Typ "Biograde 200C" erweitert. Ein herausragender Vorteil der neuen Rezeptur liegt in der problemlosen Verarbeitung...
05.10.2004 - Die Extricom GmbH Blach Extruder & Components (www.extricom.de) stellt auf der K 2004 einen RingExtruder RE6 zur Verarbeitung von PET vor. Hiermit will das Unternehmen eigenen Angaben zur Folge der führenden Rolle der RingExtruder-Technologie im Bereich des PET-Recycling Rechnung tragen. Der RE6 kann...
27.09.2004 - Der „klassische“ Weg der Kostensenkung bei Kunststoffanwendungen ist die Funktionsintegration in Bauteilen. Ein ebenso interessanter, aber erst am Anfang der Entwicklung stehender Weg ist die Verfahrensintegration, konkret das Einsparen von Fertigungsschritten durch Direktverarbeitung. Dazu präsentiert...
14.09.2004 - Das niederbayerische Unternehmen S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-gmbh.de), seit 25 Jahren führender Anbieter von Metallseparatoren für die Kunststoffindustrie, ist seit zehn Jahren mit dem patentierten Metallseparator MES erfolgreich am Markt vertreten. S+S stellt nun ein neues...
08.09.2004 - Der Kölner Dienstleistungs- und Rohstoffkonzern Interseroh AG (www.interseroh.de) hat am Dienstag, den 7.9.2004, im sachsen-anhaltinischen Aschersleben eine Kunststoffaufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Die Anlage gehöre "zu den modernsten und innovativsten in Europa", sagte Interseroh-Vorstandsmitglied...
02.09.2004 - Nach einer kürzlich vorgelegten Studie „Plastics in Europe – An analysis of plastics consumption and recovery in Europe“ (Published Summer 2004) von PlasticsEurope (www.plasticseurope.org) wächst der gesamte Kunststoff-Verbrauch, einschließlich Neuware und Regranulate, stetig weiter, wobei der Verbrauch...
31.08.2004 - Beim herkömmlichen PET-Prozess liegt nach dem Granulieren ein amorphes Granulat vor, welches bei Temperaturen von über 80°C verklebt. Für den weiteren Verarbeitungsprozess des Granulats darf das Granulat jedoch keinerlei Klebwirkung mehr aufweisen. Aus diesem Grund wird aufwendig ein sogenanntes Vorkristallisieren...
27.08.2004 - Unter dem Motto „Fraunhofer-Kompetenz in Kunststoffen“ wird das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (www.ivv.fraunhofer.de) auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft neue Entwicklungen und Dienstleistungen vorstellen. Test- und Entwicklungszentrum für Sauerstoffzehrende...
23.08.2004 - In Westeuropa fürchten viele die Abwanderung von Firmen in so genannte Billig-Lohnländer. Dabei funktioniert es auch umgedreht. Erste Unternehmen aus der Volksrepublik China engagieren sich in Frankreich, berichtete „Neues Deutschland“ (www.nd-online.de) kürzlich in der Online-Ausgabe. Während immer...
20.08.2004 - Wie der wöchentliche Branchendienst KI Kunststoff Information (www.kiweb.de) kürzlich berichtete, ist die Nachfrage nach Sekundärware bei Regranulaten aus technischen Typen sehr rege. Den moderaten Preisanhebungen im Frühsommer könnten im Zuge der Entwicklungen im Primärwaren-Markt sowie durch nach...
20.08.2004 - Die Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (www.pallmann.de) stellt einen neu entwickelten Agglomerator ("Palltruder", Bild) vor, mit dem kontinuierlich trockenes und homogenes Granulat aus Thermoplasten, Naturrohstoffen, Additiven etc. hergestellt werden kann. Aus diesen Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen...
19.08.2004 - Der thüringische Kunststoff-Recycler Purus Niedergebra GmbH (www.purus-niedergebra.de) verarbeitet am Standort in Niedergebra zu ca. 90 Prozent Kunststoffe aus den Sammlungen des Dualen Systems zu Regranulaten. Die restlichen ca. 10 Prozent stammen aus dem Gewerbe bzw. aus der Industrie. Die Gesamtkapazität...
2656 bis 2670 von 2.774 News « 176177178179180»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.