Die Suche nach "Granula" in News brachte 2774 Treffer.

2671 bis 2685 von 2.774 News « 177178179180181»
zurück zur Suche
18.08.2004 - Für die Homogenisierung von Produktionsabfällen werden die Universal-Mischer vom Typ USMk der Kreyenborg GmbH (www.kreyenborg.de) mit Erfolg in unterschiedlichen Extrusionsanlagen eingesetzt. Bei der Herstellung von Folien, Vliesen oder Beschichtungen fallen bei den verschiedenen Fabrikationsschritten...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
17.08.2004 - Die niederländische Aufplast BV hat mit Wirkung zum 8.7.2004 eine Namensänderung vorgenommen. Das Unternehmen firmiert nunmehr unter AKG Polymers BV (www.akgpolymers.com). AKG Polymers war ein im Markt eingeführter Handelsname von Aufplast für die erzeugten PP-Regranulate. Die Herstellung dieser...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
02.08.2004 - Gemeinsam mit drei Partnerfirmen zeigt die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) auf der K´2004 aktuelle Entwicklungen im Kunststoffrecycling. Zwei Verwertungspartner der DKR, die Schwarzataler Kunststoffe GmbH und relog plastics mit ihrem Vertriebspartner SIR aus Italien präsentieren...
28.07.2004 - Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) hat in Schulen, Wertstoffhöfen, Recyclinganlagen und kommunalen Einrichtungen einen hohen Bedarf an zielgruppengerecht aufbereitetem Material zum Thema Kunststoffrecycling ermittelt. Mit einer in rollbaren Koffern gelieferten mobilen...
22.07.2004 - Die Arrow Plast Kunststoffrecycling GmbH wird in Kürze den Betriebsstandort von Kindsbach nach Landau in der Pfalz verlegen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden auf dem neuen, insgesamt ca. 9.000 m² großen Betriebsgelände eine Halle von ca. 3.000 m² sowie Bürogebäude in Betrieb genommen. Arrow Plast...
14.07.2004 - Die schweizerische InnoRecycling AG (www.innorecycling.ch) hat für eine Liegenschaft am Standort in Eschlikon eine Baubewilligung zum Bau einer neuen Halle und eines neuen Sortierplatzes beantragt. Der angestrebte Kapazitätsausbau erfordert ein Investitionsvolumen von ca. 2 Mio. Schweizer Franken. ...
13.07.2004 - Die 100.000ste Tonne des Polypropylen-Regranulats Seculene® wurde kürzlich von der BSB Recycling GmbH (www.berzelius.de) produziert. Die Aufbereitung von Altakkumulatoren (zum Beispiel Autobatterien, Batterien aus Notstromaggregaten und Elektrofahrzeugen) und gebrauchten Kunststoffteilen aus Polypropylen...
23.06.2004 - EPS, auch unter dem Handelsnamen „Styropor“ bekannt, ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken – so zum Beispiel als Verpackungsmaterial zum Schutz von Produkten. Nach seinem Gebrauch muss es aber verwertet werden – ein „leichtes“ und gleichzeitig „voluminöses“ logistisches...
11.06.2004 - Die Volkswagen AG (www.volkswagen.de) und die Salzgitter AG (www.salzgitter-ag.de) haben jetzt die Gründung der Firma CAR Cycling als gemeinsame Gesellschaft für die Verwertung von Shredder-Rückständen aus dem Altfahrzeugrecycling beschlossen. Die Gesellschaft wird für bisher deponierte Shredder-Rückstände...
17.05.2004 - Im Geschäftsjahr 2003 erzielte der Bühler Konzern (www.buhlergroup.com) einen Gesamtumsatz von CHF 1338 Mio. und blieb damit nur 0,9 Prozent unter dem Vorjahr. Der Bestellungseingang lag bei CHF 1395 Mio., was einen Rückgang von 0,5 Prozent bedeutet, währungsbereinigt aber 1,3 Prozent über den Vorjahreswerten...
12.05.2004 - Seit nunmehr zehn Jahren bereitet die HKR Kunststoffe GmbH aus Langenbeutingen technische Kunststoffe wie ABS, PBT, PC, POM, aber vor allem PA 6, PA 6.6, PA 12, PPA, LCP etc. – hier insbesondere auch glasfaserverstärkte Typen - zu hochwertigen Regranulaten auf. Die Materialien fallen bei kunststoffverarbeitenden...
20.04.2004 - Die Berliner ALBA AG (www.alba-online.de) hat am 18.04.2005 in Anwesenheit von Berlins Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, und Diether Buchmann, Vorstand Duales System Deutschland AG, den Grundstein für Deutschlands modernstes Sortier- und Aufbereitungszentrum für Abfälle aus der Gelben...
20.04.2004 - Big-Bags werden bisher aufgrund fehlender industrieller Reinigungsmöglichkeiten in der Kunststoffindustrie oftmals nicht wiederverwertet. Je hochwertiger und teurer Einwegverpackungen aber sind, desto wirtschaftlicher ist der Einsatz eines Mehrwegsystems. Eine Mehrfachverwendung bietet sich vor allem...
15.04.2004 - Griechisches mittelständisches Unternehmen, spezialisiert auf Recycling von Kabeln und Reifen, sucht Technologien zum Färben des Reifengranulats sowie geeignete Klebstoffe, um den Granulatmix zu Fliesen zu verarbeiten. Mögliche Partner wären Unternehmen oder Institute, die entsprechende Technologien...
09.03.2004 - Für hervorragende technische Leistungen wird innerhalb der FORD AG der „Vehicle Verification and Evaluation Award“, (VEV Award), vergeben. In diesem Jahr bewarben sich weltweit 87 Teams, von denen 27 die Auszeichnung im FORD-Entwicklungszentrum in Dunton, England, erhielten. Die WIPAG Süd GmbH & Co....
2671 bis 2685 von 2.774 News « 177178179180181»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise