Die Suche nach "MIT" in News brachte 37059 Treffer.

25831 bis 25845 von 37.059 News « 17211722172317241725»
zurück zur Suche
05.04.2012 - 12.-13.11.2012, Nürnberg Innovative Materialien, neue Technologien und Maschinenkonzepte in Kombination mit nachhaltigen und wirtschaftlichen Verpackungslösungen sind heute zukunftsweisend für die PET-Wertschöpfungskette. Darüber spricht die Branche auf der 15. PETnology Europe im November 2012 in...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
04.04.2012 - Der deutsche Automobilzulieferer Fehrer plant eine Steigerung der Produktion und einen Technologiewechsel in der Herstellung von Polyurethan-Teilen in seinem Werk im nordböhmischen Česká Lípa. Fehrer stellt in dem Werk Schaumstoffe für Autositze und Kopfstützen mit zwei verschiedenen Technologien...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
04.04.2012 - Das beste Geschäftsjahr (April 2011 bis März 2012) in der Unternehmensgeschichte mit 115 Mio. Euro Umsatz meldet der österreichische Recyclinganlagen-Hersteller Erema. Dieses Ergebnis entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von über 40 Prozent und liegt außerdem um rund 25 Prozent über dem...
04.04.2012 - Im ersten Quartal 2012 haben sich die Rohstoffpreise für Kunststoffverpackungen teilweise über 30 Prozent verteuert, meldet die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen. Und ein Ende dieser Preisspirale sei noch nicht absehbar. Mittlerweile sind für April weitere drastische Preiserhöhungen durch...
04.04.2012 - Der auf die Verwertung industrieller Restkunststoffe aus Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) spezialisierte Kunststoffrecycler pekutherm ist umgezogen. Bei laufendem Betrieb ist das Unternehmen seit Jahresbeginn Schritt für Schritt an den neuen Unternehmensstandort Geisenheim (Nähe Wiesbaden) verlagert...
04.04.2012 - Die BASF hat am Standort Ludwigshafen, Deutschland, eine neue Anlage zur Herstellung von oxidierten Polyethylenwachsen in Betrieb genommen. Die Anlage produziert Wachsoxidate von hoher Qualität nach einem BASF-eigenen Verfahren. Die Verfügbarkeit von oxidierten Polyethylenwachsen, die beispielsweise...
04.04.2012 - Seit Februar 2012 sind laut BASF Thermostatgehäuse aus Ultramid® A3WG6 HRX bei VW im Einsatz. Die neue Spezialität aus dem Polyamid-Sortiment sei gezielt für Anwendungen entwickelt worden, die hohe Hydrolysebeständigkeit und gleichzeitig hohe Festigkeit fordern. Gefertigt werde das Gehäuse von der Veritas...
04.04.2012 - Am Vortag des 26. IKV-Kolloquiums hat die Mitgliederversammlung der Fördervereinigung des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ihren Vorstand neu aufgestellt. Er setzt sich mit Wirkung vom 1. April 2012 aus folgenden neun Personen zusammen: Dr.-Ing....
04.04.2012 - Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstandes Packaging Technology der Robert Bosch GmbH, ist neuer Präsident der Interpack. Er wurde in der ersten Sitzung des Messebeirats zur Interpack 2014 einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Die Positionen der Vizepräsidenten besetzen Christian Traumann,...
04.04.2012 - Der ungarische Werkzeugbauer Mould Tech Kft hat in der westungarischen Stadt Zalaegerszeg den Grundstein für seine neue Werkhalle gelegt. Medienberichten zufolge beläuft sich der Investitionsaufwand für das Projekt auf etwa 250 Mio. HUF (rund 850.000 EUR), die aus Eigenmitteln, durch Kredite sowie...
04.04.2012 - Die Akro-Plastic GmbH, Spezialist für innovative und anwendungsorientierte Kunststoffcompounds, lädt am 8. und 9. Mai 2012 zum sechsten KUNSTSTOFF-DIA(hr)LOG® ins rheinland-pfälzische Niederzissen. Es referieren zahlreiche Fachleute, hauptsächlich aus der Industrie, sowie Vertreter aus der eigenen Unternehmensgruppe....
03.04.2012 - Der deutsche Automobilzulieferer Behr plant an seinem Standort im tschechischen Ostrava den Bau einer Kunststoff-Spritzgießanlage. Meldungen zufolge soll die Anlage in einer bestehenden Halle installiert werden. Auf 20x60 Metern Fläche sei ausreichend Platz für den Einbau von 8-10 Spritzgießmaschinen...
03.04.2012 - Das weißrussische Chemiewerk Polymir will sein Produktsortiment um Polypropylen (PP) und niederdichtes Polyethylen (PE) erweitern. Geplant ist dabei eine Jahreskapazität von 150.000 Tonnen je Produkt, meldet der Staatskonzern BelNefteKhim, zu dem Polymir gehört. Ziel des Vorhabens sei die Importsubstitution...
03.04.2012 - BrandEx ist ein neu entwickeltes, chemisch-mechanisch wirkendes Reinigungsgranulat im Portfolio von Dreychem, das laut Anbieter besonders hartnäckige Vercrackungen (Produkte der thermischen Zersetzung von Kunststoffen) im Schnecken-, Zylinder und Düsenbereich zeitsparend und mit hoher Kosteneffizienz...
03.04.2012 - Der Insolvenzverwalter des russischen Kunststoffverarbeiters Omsk-Polimer hat eine Auktion für sämtliche Aktiva des Unternehmens angekündigt. Laut Medienberichten fiel die Entscheidung, nachdem bei der getrennten Ausschreibung einzelner Vermögenswerte des insolventen Unternehmens im Februar und im...
25831 bis 25845 von 37.059 News « 17211722172317241725»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.