Die Suche nach "MIT" in News brachte 37052 Treffer.

30091 bis 30105 von 37.052 News « 20052006200720082009»
zurück zur Suche
22.03.2010 - Unter dem Namen BaymedixCL 100 bietet Bayer Materialscience (BMS) eine neue Oberflächenbehandlung mit Gleitwirkung für den Einsatz auf Kathetern und anderen Medizinprodukten an. Diese Beschichtung kombiniert laut Unternehmen geringe Gleitreibung mit hoher Beständigkeit und Biokompatibilität. Die außergewöhnliche...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
22.03.2010 - Harald Kausler ist seit dem 1. Januar 2010 neuer Gesamtvertriebsleiter der Inotech Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Nabburg. Kausler ist ausgebildet als Diplom-Betriebswirt und seit dem Jahre 2005 im Unternehmen tätig. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 350 Mitarbeitern in Deutschland und...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
22.03.2010 - Kunststoffe kommen zunehmend auch in optisch weniger auffälligen, dafür aber technisch-funktional anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz. So bieten laut Evonik Kühlmittelleitungen aus Kunststoff gegenüber Metallsystemen und Elastomerschläuchen einige Vorteile. Mehrschichtrohre (MSR) auf Vestamid-Basis...
22.03.2010 - 17. und 18. Juni 2010, Berlin Fachveranstaltungen im Haus der Technik am 17. Und 18. Juni 2010 in Berlin vermitteln Überblick und Detailkenntnisse in hoch innovativen Bereichen Kunststoffe sind Polymerwerkstoffe und übliche Polymere leiten nicht. Selbst leitende Polymermoleküle aber können elektrische...
22.03.2010 - Oxea erhöht die Listen- und freivereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. April 2010 bzw. nachvertraglicher Möglichkeit. Weiterhin erhöht Oxea die Listen- und freivereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. April 2010 bzw. nachvertraglicher Möglichkeit....
19.03.2010 - Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat im Geschäftsjahr 2009 deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis verbucht. „Die weltweite Wirtschaftskrise hat trotz unserer vergleichsweise krisenfesten Aufstellung auch vor ALTANA nicht Halt gemacht“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias L. Wolfgruber....
19.03.2010 - Kunststoffe können bedeutend zu einer besseren Ökobilanz von Automobilen beitragen. Darin waren sich die Experten einig, die sich am 17. März in einem Pressegespräch auf dem VDI-Kongresses „Kunststoffe im Automobilbau“ zum Thema Nachhaltigkeit austauschten. „Im modernen Automobilbau hat heute das...
19.03.2010 - Styron Automotive stellte auf der VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ ein optimiertes ABS/PC mit guter Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen und ausreichender Wärmeformbeständigkeit bis 100 °C vor. Geeignet sein soll es für viele Interieur-Anwendungen. Das Produkt Pulse GX50 ist eine laut...
19.03.2010 - Der kunststoffland NRW report Ausgabe 1, 2010, ist erschienen. Er bietet auf 10 Seiten interessante Informationen zur Branche. Unter anderem wird in einem Beitrag das Thema "Kunststoffpreise: Neuerungen bei der LME und den Commodity-Preisen Mitteleuropa im plasticker" behandelt. Die Publikation wird...
19.03.2010 - Die Produktentwicker der BASF haben auf der VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ das PBT-Sortiment (PBT: Polybutylenterephthalat) präsentiert, das nach Anbieterangaben um eine besonders verzugsarme neue Type erweitert wurde. In der an sich bereits verzugsarmen Familie Ultradur® S4090 findet sich...
19.03.2010 - Mehrere Großprojekte in der Pipeline / Bedarf an Ausrüstungen für neue Kapazitäten Indonesiens Unternehmen der Petrochemie-Branche setzen auf Wachstum. Dank der stetig steigenden Nachfrage nach Kunststoffen in den verarbeitenden Industrien entsteht ein zunehmender Bedarf an petrochemischen Grundstoffen....
19.03.2010 - „Der Balda-Konzern hat im Geschäftsjahr 2009 die Weichen für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft gestellt. Die Gruppe wird mit neuer Strategie, neu formierter Unternehmensstruktur und robuster Finanzausstattung aus eigener Kraft rentabel wachsen“, erklärte Finanzvorstand Rainer Mohr auf der Jahrespressekonferenz...
19.03.2010 - Hochgefülltes Polyamid 6 als Alternative zu Stahl, Aluminium und GMT Seine sehr hohe Steifigkeit und Festigkeit eröffnet hochverstärktem Polyamid 6 im Automobilbau neue Einsatzchancen als Alternative zu Stahlblech, Aluminium und glasmattenverstärkten Thermoplasten (GMT). Ein aktuelles Beispiel hierfür...
19.03.2010 - Mit der Aktualisierung des so genannten Formenbauhandbuchs für den neuen Vakuumformautomaten RV 53c hat ILLIG den Generationswechsel dieses von der Folienrolle getrennt formend und stanzend arbeitenden Thermoformers jetzt abgerundet. Das speziell für die RV 53 entwickelte Normaliensystem zum Bau von...
19.03.2010 - „Das Profilextrusionsgeschäft hat sich sehr verändert. 2009 wurden bis zu 90 Prozent aller schlüsselfertigen Projekte nur in Kombination mit der Finanzierung realisiert.“, stellen die Geschäftsführer Peter Gattinger und Richard Füßlberger von Gruber Extrusion fest. Auch die Nachrüstung von Werkzeugen...
30091 bis 30105 von 37.052 News « 20052006200720082009»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.