Die Suche nach "MIT" in News brachte 36993 Treffer.

36346 bis 36360 von 36.993 News « 24222423242424252426»
zurück zur Suche
12.08.2004 - Die im Februar dieses Jahres in Kraft getretene EU-Rahmenrichtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) stellt hohe Anforderungen an die Verwertung der Altgeräte. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, seien neben den werkstofflichen auch rohstoffliche und energetische Verwertungsverfahren...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
11.08.2004 - Dr. Klaus Vorspohl, seit Dezember 2002 bereits Geschäftsführer beim VKE (www.vke.de) - jetzt PlasticsEurope Deutschland - und verantwortlich für das Ressort Kunststoff und Umwelt, übernimmt eine zusätzliche europäische Aufgabe. Der promovierte Chemiker wurde jetzt zum Director „Consumer and Environmental...
11.08.2004 - Die österreichische Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at) präsentiert auf der K’2004 eine Anlage der vierten Generation mit der Typenbezeichnung RGA 140 TVE-DD. Diese Anlage, mit einem Durchsatz von 1.000-1.200 kg/h, zeigt mit ihrer neuen Hülle und ihren vielen...
10.08.2004 - Steigendes Umweltbewusstsein und die Entwicklung geschlossener Stoffkreisläufe stellen neue Anforderungen an die Aufbereitung von Probematerial für die Analyse und für Versuche im Technikum-Maßstab. Während für harte und spröde Materialien erprobte Geräte für die Vor- und Feinzerkleinerung zur Verfügung...
09.08.2004 - Die seit drei Jahren bestehende Kooperation von Interseroh (www.interseroh.de) mit der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien), einer Organisation der führenden Batteriehersteller, wird ab dem 1. Oktober 2004 um weitere drei Jahre verlängert und erheblich erweitert. Interseroh...
05.08.2004 - Das zentrale Thema der Veranstaltung (23.-24. September 2004, Krefeld) ist der Verteilungskampf um die Altkunststoffmengen. Der Export großer Mengen nach Fernost sowie die kommende Mengenreduzierung des DSD führen dazu, dass viele europäische Recyclinganlagen nicht mehr rentabel ausgelastet werden....
04.08.2004 - Die österreichische Innoteg-UDB Beteiligungs GmbH & CO KG (www.innoteg.at) stellt im südburgenländischen Kukmirn aus sortierten und aufbereiteten Altkunststoffen langlebige Dachziegel-Module her. Die Dachziegel der Produktgruppen „Biber“, „Wiener Tasche“, „Strangfalz“ und „Pfanne Alpin“ zeichnen...
02.08.2004 - Gemeinsam mit drei Partnerfirmen zeigt die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) auf der K´2004 aktuelle Entwicklungen im Kunststoffrecycling. Zwei Verwertungspartner der DKR, die Schwarzataler Kunststoffe GmbH und relog plastics mit ihrem Vertriebspartner SIR aus Italien präsentieren...
02.08.2004 - Das Filtriersystem RSFgenius der Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com) bietet jetzt durch eine Reihe von Detailverbesserungen ein erweitertes Leistungsspektrum. Neben den bekannten Vorteilen, wie z.B. effiziente Hochdruckrückreinigung und damit hohe Wiederverwendbarkeit der Siebe, Druckkonstanz...
30.07.2004 - Leere PET-Flaschen stellen bei der Entsorgung aufgrund ihres Volumens oftmals ein großes Problem dar. Der Abfalleimer, der Gelbe Sack oder die Gelbe Tonne quillen über, der Inhalt ist jedoch nur Luft. Eine neuartige Erfindung des Österreichers Markus Niederdorfer (www.petflat.com) verspricht hier Abhilfe:...
29.07.2004 - Auf einer Bruttofläche von 4.500 m² ging die erste Plastika Italy (www.schall-messen.de) vom 26. bis zum 29. Mai 2004 in der Halle A des modernen Messegeländes von Modena erstmals an den Start. Insgesamt stellten 67 Unternehmen zuzüglich fünf weiterer Firmen ihre Produkte aus dem Bereich der Kunststoffverarbeitung...
28.07.2004 - Der neue Formteilautomat HV der Hirsch Maschinenbau GmbH & Co KG (www.hirsch-gruppe.com) wird erstmals auf der K’2004 gezeigt. Produziert werden mit dieser neuen Produktlinie einerseits Verpackungen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) für die Lebensmittel-, Pharma- und Elektronikindustrie sowie andererseits...
28.07.2004 - Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) hat in Schulen, Wertstoffhöfen, Recyclinganlagen und kommunalen Einrichtungen einen hohen Bedarf an zielgruppengerecht aufbereitetem Material zum Thema Kunststoffrecycling ermittelt. Mit einer in rollbaren Koffern gelieferten mobilen...
23.07.2004 - Nicht nur ihr technisches Potenzial, sondern vor allem ihre Kommunikationsbereitschaft mit den Kunden sowie ihre Lösungskompetenz stellt die Hennecke GmbH (www.hennecke.com) – ein Tochterunternehmen von Bayer MaterialScience und einer der weltweit führenden Hersteller von Polyurethan-Technologie – auf...
23.07.2004 - Die Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) hat trotz der Auszahlung der stillen Beteiligungen der Entsorgungswirtschaft in Höhe von 94 Millionen Euro und der Auswirkungen des Pflichtpfandes für das Geschäftsjahres 2003 ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt, teilte das Unternehmen im Rahmen...
36346 bis 36360 von 36.993 News « 24222423242424252426»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.