Die Suche nach "PRO+PE" in News brachte 31035 Treffer.

24436 bis 24450 von 31.035 News « 16281629163016311632»
zurück zur Suche
12.10.2010 - Die beeindruckende Durchsatzmenge von 3.500 kg/h PET Flaschenmahlgut kennzeichnet das bislang größte jemals realisierte Infrarot-Drehrohr (IRD), das von Kreyenborg Plant Technology in der ersten Hälfte des Jahres 2010 ausgeliefert wurde, teilt das Unternehmen mit. Das IRD beeindruckt mit den Abmessungen...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
12.10.2010 - Dank einer gemeinsamen Entwicklung von Bayer MaterialScience und der Niebling-Junior Kunststoffverarbeitung - Werkzeugbau e.K. können jetzt auch große Polycarbonat-Folienformate im High-Pressure-Forming (HPF)-Verfahren verarbeitet werden. Die neue Anlage kann Polycarbonat-Folien wie zum Beispiel Makrofol®...
12.10.2010 - Einen Meilenstein in ihrer Geschichte hat die PFH Private Fachhochschule Göttingen passiert: Am 8. Oktober 2010 hat sie im Rathaus der Hansestadt Stade die ersten Absolventen ihres Bachelor-Studiengangs "Verbundwerkstoffe / Composites" verabschiedet. Die 22 jungen Leute haben nun nach acht Semestern...
12.10.2010 - 8.-9.11.2010, Nürnberg Ökologische und energiesparende Maßnahmen bestimmen den Tenor der internationalen PETnology Europe-Konferenz am 8. und 9. November in Nürnberg, die direkt vor der Brau Beviale stattfindet. Dem „eco-Gedanken“ widmet die Veranstaltung einen ganzen Tag und beleuchtet die Branche...
12.10.2010 - Die Optris GmbH aus Berlin stellt auf der K 2010 neue bzw. weiterentwickelte Infrarot-Thermometer in der Kompaktserie vor. Neben dem optris CTfast LT meldet das Unternehmen auch Produktverbesserungen beim optris CSmicro LT und optris CSmicro 2W LT. Damit sei es möglich, die steigenden Anforderungen...
12.10.2010 - In-Mold-Decoration und In-Mold-Labelling als herausragende Technologien zur Veredelung von Kunststoffoberflächen Anhand der Oberflächen differenzieren die Kunden vielfältiger Branchen die Akzeptanz und Attraktivität von Produkten. Speziell Kunststoffoberflächen stehen dabei nicht nur in der Automobil-...
12.10.2010 - Zur K 2010 stellt der taiwanesische Anlagenbauer Pai-Ying erstmals in Europa vollautomatische Anlagentechnik zum Mixen, Dosieren, Wägen und Abfüllen von Pulvern und Granulaten aus Kunststoffen und Gummi aus. Mit inzwischen 25 Jahren Erfahrung in der Kunststoffindustrie und Patenten in Taiwan, China,...
12.10.2010 - Reaktive Flammschutzmittel sind über kovalente Bindungen fest mit den Polymerketten verbunden. Dadurch beeinträchtigen sie die mechanischen Eigenschaften und die Verarbeitbarkeit der ausgerüsteten Polymere nicht. Außerdem können sie nicht aus der Polymermatrix diffundieren, was einen echten Langzeitschutz...
12.10.2010 - Polyaryletherketone verdrängen in vielen Anwendungen nicht nur andere Kunststoffe, sondern auch Metalle. Das gilt beispielsweise für Komponenten in mechanischen Antrieben und anderen höher belasteten Bauteilen. Ein Beispiel dafür eine bis dato aus Edelstahl gefertigte Universalkupplung zum Einsatz in...
12.10.2010 - Eine Möglichkeit, Spritzgießteile mit hochwertigen Oberflächen zu produzieren, ist das Hinterspritzen von Verbundfolien mit einer tragenden Struktur. Die dabei verwendeten dreidimensional vorgeformten Inserts sind zum Teil beidseitig mit mehreren Lackschichten versehen und bieten weitgehende Möglichkeiten...
12.10.2010 - Den Drucklufttrockner COMKO kündigt die Werner Koch Maschinentechnik GmbH als Neuerung zur K 2010 und als Ergänzung zu dem breiten Spektrum an Trocknersystemen an. Konzipiert wurde der COMKO nach Anbieterangaben für den direkten Einsatz auf der Verarbeitungsmaschine. Besonders geeignet soll er für...
11.10.2010 - EMS-GRIVORY (CH) erhöht per Oktober 2010 die Preise in Europa, je nach Produktefamilie um 5-10 %. Betroffen sind die Produkte Grilamid PA12, Grilamid TR, Grivory GV/HT, sowie Grilon A, B und TS. Die Preiserhöhung erfolgt nach Anbieterangaben aufgrund anhaltend steigender Rohstoffkosten. Zusätzlich...
11.10.2010 - Unter dem Leitgedanken "Design trifft auf Funktion" stellt die Merck KGaA auf der K 2010 die neuesten Effektpigmente vor, die sich durch brillante Ausdruckskraft und funktionellen Zusatznutzen auszeichnen sollen. Colorstream® Pacific Twinkle Fließende Farbwechsel kombiniert mit Glitzereffekten zeichnen...
11.10.2010 - Die BASF konzentriert sich bei den bioabbaubaren und kompostierbaren Kunststoffen für die Landwirtschaft künftig auf ihre Produkte Ecoflex® und Ecovio®. Im Zuge dieser Fokussierung ist die BASF zum 1. Juli 2010 aus dem Geschäft mit dem Additiv Envirocare® für sogenannte oxo-abbaubare Kunststoffe ausgestiegen....
11.10.2010 - 8./9. November 2010, Bremen Die China & Europa Recycling Portal GmbH sowie der bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. veranstalten gemeinsam mit der Hellmann Worldwide Logistics, Osnabrück, am 8./9. November 2010 in Bremen eine Tagung mit dem Thema „Sekundärrohstoff-Export in...
24436 bis 24450 von 31.035 News « 16281629163016311632»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise