Die Suche nach "PRO+PE" in News brachte 31203 Treffer.

28171 bis 28185 von 31.203 News « 18771878187918801881»
zurück zur Suche
14.08.2008 - 22.-23. Oktober 2008, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv-aachen.de) an der RWTH lädt zur Fachtagung „Kunststoffschäume – Neues aus Spritzgießen und Extrusion“ am 22. und 23. Oktober 2008 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung werden aktuelles Know-how zum...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
13.08.2008 - Die zwei bisher größten Aufbereitungslinien für Polyoxymethylen (POM) hat die Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG (www.coperion.com) an ein Unternehmen im Osten von China geliefert und im Mai diesen Jahres in Betrieb genommen. Die Anlagen dienen zum Compoundieren, Entgasen, Stabilisieren und...
13.08.2008 - Kunststoffproduzent Ticona (www.ticona.com) arbeitet seit August 2008 auch in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Irland und Großbritannien mit Resinex (www.resinex.com) zusammen. Der international tätige Händler von Kunststoffen, Kautschuk und chemischen Rohstoffen verfügt über langjährige Vertriebs-...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
13.08.2008 - Neu im Portfolio des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) sind die Biopolymere der FKuR Kunststoff GmbH (Willich, www.fkur.com). Die Mitte Juli 2008 getroffene Vertriebsvereinbarung gilt für alle Typen auf Basis von Cellulose und Polymilchsäure (PLA) sowie für Compounds...
13.08.2008 - Seit April 2008 ergänzt eine Blasformanlage mit Mehrschichtkopf die Produktionsmöglichkeiten der Dehoust GmbH (www.dehoust.de). Das Unternehmen fertigt seit 1972 Kunststofflagerbehälter und Heizöltanks im Blasformverfahren aus HD-PE. Heute werden Behälter zwischen 5 und 4.000 Liter produziert. Mit...
13.08.2008 - Wie kein anderes Schlagwort beherrscht in Zeiten stetig steigender Energiepreise und des globalen Klimawandels ein Begriff die öffentliche Diskussion: "Energieeffizienz". Ob Ressourcen sparende und den CO2-Ausstoss reduzierende Produktionsverfahren und Antriebstechnologien oder umweltfreundliche Alternativen...
12.08.2008 - Nahezu alle namhaften Hersteller von PET Bändchen aus der ganzen Welt nahmen am gemeinschaftlichen Open House der SIMA SRL (www.simagroup.it) und der Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com) teil, das vom 7. bis zum 11. Juli 2008 bei der Firma SIMA in Bologna, Italien, stattfand. Präsentiert...
12.08.2008 - Neue Additiv Masterbatches für die Polyolefinverarbeitung stellt die österreichische Gabriel-Chemie Ges.m.b.H (www.gabriel-chemie.com) vor. Sie sollen Zusatznutzen bei der Verarbeitung bringen. Das antimikrobielle Masterbatch Maxithen HP 7A4000 AM basiert auf anorganischen Silber-Zeoliten, die die...
12.08.2008 - Seit Anfang August 2008, nachdem die GMP-Verordnung der EU für Werkstoffe mit Lebensmittelkontakt in Kraft getreten ist, bietet die BASF (www.basf.de) in Europa einige neue technische Kunststofftypen speziell für den Kontakt mit Lebensmitteln an. Es handelt sich um Marken im Polyamid-6.6-Sortiment –...
12.08.2008 - Das 1973 gegründete Traditionsunternehmen Multi Kunststoff GmbH (www.multi-kunststoff.de) gilt als Spezialist für Thermoplaste. Das Hamburger Handelshaus deckt den Bedarf der Kunststoff verarbeitenden Industrie mit ihrer gesamten Anwendungsvielfalt ab. Seit August diesen Jahres präsentiert sich das...
11.08.2008 - Hochleistungthermoplaste vertreibt die Hamburger Lehmann & Voss & Co. KG (www.lehvoss.de) seit 25 Jahren unter dem Markennamen Luvocom. Das Warenzeichen wurde 1983 eingetragen. Fünf Werkstoffgruppen werden unter der Marke geführt: Elektrisch leitfähige, gleitmittelmodifizierte, kohlefaserverstärkte,...
11.08.2008 - Bei der Krones AG (www.krones.com) haben die Bilder laufen gelernt. Seit Juli ist der Technologieführer der Abfüll- und Verpackungstechnik mit einem eigenen Corporate TV auf Sendung. Unter www.krones.tv kann das Internet-Fernsehen frei empfangen werden. Corporate TV dient der internen und externen...
11.08.2008 - Die Dortmunder TMM Technology Marketing Management GmbH (www.tmm-consult.de) hat von der Greiner Group (www.greiner.at) 100 % der in Nürtingen ansässigen Greiner Rubbertec GmbH (www.greiner-rubbertec.de) erworben. Diese Transaktion eröffnet Greiner Rubbertec den Zugang zu neuen Marktsegmenten. Die Veräußerung...
11.08.2008 - Neue Anlage erhöht Kapazität bei den Großmaschinen um 25 Prozent Der international tätige Lagertechnik-Spezialist BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH (www.bito.de) mit Hauptsitz in Meisenheim erweitert die Fertigungskapazitäten seines Zweigwerks Lauterecken. Das Unternehmen investiert derzeit mehr als...
08.08.2008 - Die Polyplast Compound Werk GmbH (www.polyplast-compound.com), kurz PCW, hat sich bereits Ende Juli mit einer weiteren Akquisition verstärkt. Mit Hilfe eines Asset Transfer Agreements wurde das gesamte Geschäftsfeld „Compound Business“ der BorsodChem Zrt. im ungarischen Kazincbarcika erworben. PCW wird...
28171 bis 28185 von 31.203 News « 18771878187918801881»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise