Die Suche nach "nova+Institut" in News brachte 1485 Treffer.

751 bis 765 von 1.485 News « 4950515253»
zurück zur Suche
01.09.2014 - Kunststoffe im Automobilbau gehören längst zur festen Ausstattung, wie z.B. bei Stoßstangen, Zierleisten und im Cockpit, Recycling-Material hingegen kaum. Eine Dissertation an der Uni Graz soll Möglichkeiten aufzeigen, wie die Verwendung wiederverwerteter Kunststoffe in der Fahrzeugindustrie erhöht,...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
29.08.2014 - Unter der Internetadresse www.bio-based.eu macht das nova-Institut, Hürth bei Köln, seine wichtigen Studien, Berichte und Dienstleistungen zum Thema "bio-basierte Ökonomie" für die Fachöffentlichkeit in neuem Gewand verfügbar - die große Mehrzahl kostenfrei. Die Seite erweist sich als Fundgrube für...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
27.08.2014 - 24.-25. September 2014, Lüdenscheid Am 24. und 25. September 2014 steht zum wiederholten Male die Oberflächentechnik für Kunststoffteile am Lüdenscheider Kunststoff-Institut im Vordergrund. Die Anwendung innovativer Oberflächentechnik als Mittel zur Abgrenzung zum Wettbewerb und zur Standorterhaltung...
25.08.2014 - 12. November 2014, Stuttgart Die internationale Vernetzung ist heute auch im Kunststoffbereich nicht mehr wegzudenken – bietet sie doch neben neuen Erkenntnissen und Entwicklungen auch Zugang zu verschiedenen Märkten. Strategische Partnerschaften helfen, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten und...
18.08.2014 - Hochleistungsbauteile können zukünftig mit einfacher Maschinen- und Prozesstechnik sowie in extrem kurzen Zykluszeiten hergestellt werden. Möglich machen dies zwei innovative Fertigungsprozesse, diebIngenieure der Leichtbau-Zentrum Sachsen (LZS) GmbH entwickelt haben. Grundlage für diese Verfahren ist...
14.08.2014 - Doktoranden der Polymerwissenschaften diskutieren beim Leibniz Young Polymer Scientist Forum am 27. und 28. August in Aachen große interdisziplinäre Herausforderungen der Polymerwelt. Sie sind kreativ, smart und ein wichtiges Standbein zukünftiger Innovation. Die Erwartungen an Nachwuchswissenschaftler...
13.08.2014 - Die deutsche Vertretung für die babyplast Spritzgießmaschinen, die in Kierspe (Sauerland) ansässige Christmann Kunststofftechnik GmbH, stellt dem Kunststoff-Institut Südwest (KISW) in Villingen-Schwenningen eine Maschine für das Technikum zur Verfügung. Es handelt sich dabei um das aktuelle Modell der...
06.08.2014 - Das nova-Institut und bioplastics Magazine haben die 5. Auflage des „International Business Directory for Innovative Bio-based Materials“, iBIB2014/15, veröffentlicht. Die neue Auflage liefert nach Angaben der Herausgeber ein umfangreiches Bild der internationalen bio-basierten Ökonomie und präsentiert...
05.08.2014 - Die Bilcare Research AG gibt bekannt, dass sie Investitionen im Umfang von über 50 Millionen Euro in neue Kapazitäten realisieren will. Mit der Unterstützung einer international agierenden europäischen Bank soll das Wachstum des Unternehmens sowohl in den Heimatmärkten als auch in den Zielmärkten Südamerika...
04.08.2014 - Propylen gilt als einer der wichtigsten Ausgangsstoffe der petrochemischen Industrie. Das Marktforschungsinstitut Ceresana veröffentlicht eine neue Untersuchung zur gesamten Propylen-Wertschöpfungskette in den USA: Von den Ausgangsstoffen, vor allem Gasöl, Naphtha und Propan, bis hin zu zahlreichen...
01.08.2014 - Der promovierte Physiker Pierre Voigtländer arbeitet seit wenigen Monaten als Technologiescout, angesiedelt beim Kunststoff-Institut Südwest (KISW) in Villingen-Schwenningen. Sechs Unternehmen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg haben sich zusammengeschlossen, um das auf zunächst drei Jahre angelegte...
01.08.2014 - 23.-24. September 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 23. und 24. September 2014 zur Fachtagung „Innovative Compoundieraufgaben – Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen“ nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung...
01.08.2014 - Die Rampf-Unternehmensgruppe hat erstmalig den Rampf Innovation Award vergeben, eine Auszeichnung für innovative Höchstleistungen der Mitarbeiter. Premierensieger wurde das Team des Gießharzspezialisten Rampf Polymer Solutions für den schnell aushärtenden Dichtungsschaum "RAKU-PUR Speed". Unternehmensgründer...
31.07.2014 - 10. -11. September 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 10. und 11. September 2014 zur Fachtagung "FIT - Forschung, Innovationen und Trends in der Fluidinjektionstechnik" nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung...
23.07.2014 - Am 1. Juli 2014 trafen sich im Maternushaus Köln erstmals über 100 Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Verbänden, um sich dem Thema Mikroplastik in der Umwelt zu widmen. Das nova-Institut hatte dazu eingeladen, Quellen und Folgen von Mikroplastik zu diskutieren und Lösungen für die Problematik...
751 bis 765 von 1.485 News « 4950515253»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise