Die Suche nach "nova+Institut" in News brachte 1485 Treffer.

946 bis 960 von 1.485 News « 6263646566»
zurück zur Suche
06.09.2012 - Winzige Röhrchen aus Kohlenstoff sollen Protektoren künftig noch sicherer machen Hersteller und Endkunden fordern, dass Protektoren wie Motorradhelme und Stoßfänger für Autos immer leichter werden, ohne Einbußen in punkto Sicherheit machen zu müssen. Genau daran arbeiten die Projektpartner von CarboProtekt,...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
06.09.2012 - 24. September 2012, Herford Kunststoffe in OWL e.V. veranstaltet im Jahr seiner Vereinsgründung (siehe auch plasticker-News vom 13.6.2012) am 24. September 2012 die Fachtagung der Kunststoffbranche im MARTa Herford. Die 5. Jahrestagung des Branchennetzwerkes steht unter den Leitthemen „Energie“,...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
28.08.2012 - 19.-20. September 2012, Schwarzheide Die Zukunftsthemen, wie Energieeinsparung, Leichtbau, Mobilität oder Gesundheit sind ohne Kunststoffe nicht denkbar. Das Programm zum 12. Kunststoffkolloquium in Schwarzheide orientiert sich daran und der KuVBB will als Veranstalter den ca. 100-120 Teilnehmern...
22.08.2012 - Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentiert bei der „Internationalen Luftfahrtausstellung ILA“ vom 11. bis 16. September in Berlin zwei Panels aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff mit integrierter Faseroptik (Halle 3, Stand 3221). Den Darmstädter Ingenieuren...
22.08.2012 - Innovationen aus dem Bereich der Verbundwerkstoffe und Kunststoffe aus Nordrhein-Westfalen werden zwischen dem 9. und dem 11. Oktober 2012 im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstands auf der Composites Europe in Düsseldorf präsentiert. Der Auftritt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,...
17.08.2012 - 10.-11. Oktober 2012, Haus der Technik, Essen Mehrere fortgeschrittene Forschungsprojekte bis hin zu kommerziellen Lösungen sollen mögliche Wege zur Nutzung von CO2 als Rohstoff für die Chemieindustrie ebnen. Zu diesem nachhaltigen Innovationssektor veranstaltet das nova-Institut (Deutschland) vom...
14.08.2012 - Erste Zwischenergebnisse aus Multi-Client-Marktstudie zum weltweiten Biokunststoff-Markt veröffentlicht Schon heute haben 25 Unternehmen an weltweit 30 Standorten Produktionskapazitäten von über 180.000 t Polymilchsäure (Polylactic Acid PLA), einem der führenden bio-basierten Kunststoffe, aufgebaut....
07.08.2012 - 29.-30. Oktober 2012, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH lädt zur Fachtagung „Das Spritzgießwerkzeug – Kernstück einer effizienten Produktion“ am 29. und 30. Oktober 2012 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung werden aktuelles...
02.08.2012 - Der Standort Marl des Chemieunternehmens Oxea ist als Sieger mit dem DeutscherIdeenPreis 2012 für das beste Ideenmanagement in der Branchenkategorie Chemie ausgezeichnet worden. Vergeben wird dieser Preis jährlich vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft (dib), einer Tochter der Sachverständigenorganisation...
31.07.2012 - 23.-24. Oktober 2012, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung „Folienextrusion - Trends bei Rohstoffen, Verarbeitung und Anwendungen“ am 23. und 24. Oktober 2012 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung vermitteln...
26.07.2012 - Der Niederbayrische Unternehmer Helmut Hiendl hat den Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe 2011 des bayerischen Landwirtschaftsministeriums erhalten. Der Preis richtet sich an Personen oder Institutionen, die ein herausragendes Produkt oder eine Produktgruppe auf der Basis heimischer Nachwachsender Rohstoffe...
24.07.2012 - Das Deutsche Verpackungsinstitut verlängert die Frist zur Online-Anmeldung für den Deutschen Verpackungspreis bis Ende Juli. Damit soll es allen Interessierten ermöglicht werden, ihre Innovationen noch fristgerecht anzumelden. Alle Muster müssen bis 3. August eingegangen sein. Das Online-Anmeldeformular...
20.07.2012 - 20. und 21. September 2012, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung "Kunststoffschäume - Neue Prozesse für Spritzgießen und Extrusion" am 20. und 21. September 2012 nach Aachen ein. Von der Theorie zur praktischen Anwendung...
19.07.2012 - Der Erfolg des jährlich stattfindenden Seminars für Folieneinrichter habe die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) motiviert, ein entsprechendes Praxisseminar für das Spritzgießen anzubieten. Auch in diesem Bereich garantieren gut ausgebildete Mitarbeiter Qualität, Effektivität, Kosteneinsparung,...
12.07.2012 - Mit vielen hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Industrie ist das neue Fraunhofer Anwendungszentrum für Holzfaserforschung (HOFZET) des Fraunhofer Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI), am 3. Juli in Braunschweig feierlich eingeweiht worden. Gemeinsam mit...
946 bis 960 von 1.485 News « 6263646566»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.