Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 169 Treffer.

151 bis 165 von 169 News « 9101112»
19.09.2007 - Auf der K 2007 stellt die S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) ein neues Mitglied der Magnet-Familie mit dem Namen SAFEMAG dem Fachpublikum vor. Das neue Magnetsystem wurde in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Kunststoff-Industrie entwickelt. Gefordert war ein besonders...

Anzeige

Sie suchen zuverlässige gebrauchte Spritzgießmaschinen und Peripheriegeräte? Entdecken Sie PIMM by Dopak – eines der größten und renommiertesten Zentren Europas, das geprüfte Geräte, technischen Support und flexible Lösungen anbietet.
25.05.2007 - Für alle Einsatzfälle in der Kunststoffindustrie bietet die S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) eine breite Palette an Magnet-Separatoren, die hauptsächlich zur Abscheidung von magnetischen Metallen aus Schütt- und Stückgütern in Produktion und Recycling eingesetzt werden....
16.05.2007 - Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA, www.ara.at) hat sich in den 14 Jahren ihres Bestehens gemeinsam mit den Branchenrecycling-Gesellschaften des ARA Systems nicht nur nachhaltig als Gestalter des österreichischen Sammel- und Verwertungssystems etabliert, sondern auch international einen Namen gemacht....
07.03.2007 - In Entwicklung und Produktion von technisch wie qualitativ anspruchsvollen Serien-Temperiergeräten gehört die Grossenbacher Apparatebau AG (www.gabag.ch) mit HB-THERM (www.hb-therm.ch) bereits seit Jahren zu den Marktleadern der Branche. In diesem Zusammenhang ist die Innovationsfähigkeit des Unternehmens...
27.11.2006 - Das österreichische ARA System (www.ara.at) senkt auch 2007 die Lizenztarife für die Verpackungssammlung markant: Kontinuierliche Optimierungsmaßnahmen, wie etwa die regionale Umstellung auf die Kunststoffflaschensammlung, führten zu einem Rückgang der Fehlwürfe und somit zu einer gesteigerten Sammelqualität....
07.11.2006 - Grossenbacher Apparatebau AG (HB-Therm, www.hb-therm.ch) zeigte mit dem neuen Öl-Temperiergerät der HB-Therm Series 4 (Bild) eine Weltneuheit auf der Fakuma. Die maximale Vorlauftemperatur des neuen Gerätetyps ist mit 250 °C allen Anforderungen der modernen Produktions- und Werkzeugtechnik gewachsen....
16.10.2006 - Zur Fakuma 2006 präsentiert S+S (www.se-so-tec.com) die für die Kunststoff-Industrie relevanten Metall-Detektoren und -Separatoren auf einem neu gestalteten Messestand. Das neue Design ist ein weiterer Baustein des aktualisierten S+S Gesamterscheinungsbildes, das bereits in Prospekten, Website und Gerätedesign...
22.09.2006 - Beförderung effektiv mit 1. Oktober / Techniker mit langjähriger Unternehmenserfahrung Zum 1. Oktober wird bei HB-Therm (www.hb-therm.ch) eine wichtige Personalentscheidung von nationaler wie internationaler Bedeutung effektiv: Kurt Klopfenstein (Bild) wird neuer Verkaufsleiter des Geschäftsbereichs...
12.09.2006 - Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) hat für Sortieraufgaben im Hell-, Dunkel-Bereich den Farb-Separator SPEKTRUM in einer Graustufen-Version auf den Markt gebracht. Hell-dunkel oder dunkel-hell sortieren, beides ist möglich. Helligkeitsunterschiede sind dabei das entscheidende...
29.06.2006 - 2005 war für die Altstoff Recycling Austria AG (ARA, www.ara.at) und das ARA System ein erfolgreiches Jahr. Alle wesentlichen Sammel- und Verwertungsparameter konnten gesteigert werden. Parallel dazu wurde die österreichische Wirtschaft einmal mehr durch Tarifreduktionen entlastet. Einsparungen durch...
29.05.2006 - Ausscheidemechanik drehen und wenden wie man’s braucht / Seit Ende 2005 im Einsatz Das bayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) hat den bekannten Metall-Separator RAPID COMPACT vollkommen überarbeitet. Das Ergebnis ist der RAPID VARIO PRIMUS, der auf den...
10.10.2005 - Neue Control Unit PRIMUS für Metallseparatoren bei Spritzgießmaschinen, Extrudern und Blasformmaschinen sowie für pneumatische Förderleitungen Zur Fakuma 2005 stellt das bayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) Metalldetektoren und -separatoren vor, die...
04.10.2005 - Die Separation AG (www.separation-ag.com) stellt auf der FAKUMA 2005 erstmals eine neu entwickelte, mobile Anlage (Bild) zur optoelektronischen Sortierung mit Black-Specks verstippter Kunststoffgranulate vor. Die in einem Wechselkoffer integrierte Anlage kann insbesondere für die Rekonditionierung von...
12.05.2003 - Die österreichische ARA Altstoff Recycling Austria AG (www.ara.at) hat im Jahr 2002 neben der Akquisition neuer Kunden auch die Sammel- und Verwertungsmengen erhöht. 830 weitere Unternehmen wurden als Neukunden gewonnen. Damit stieg die Kundenzahl per 31.12.2002 auf 13.051. Unter den neuen Lizenzpartnern...
10.04.2003 - Vor genau 10 Jahren begann für Österreich in der Abfallwirtschaft eine neue Ära: Erstmalig wurde mit der Verpackungsver-ordnung das Prinzip der „erweiterten Produzentenverantwor-tung“ eingeführt – zur Organisation und Finanzierung der Sammlung und Verwertung von Verpackungen. Deshalb wurde am 17. März...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.