Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 903 Treffer.

796 bis 810 von 903 News « 5253545556»
11.04.2008 - Wenige Wochen vor Beginn der Vorregistrierungsphase der europäischen Chemikalienverordnung REACH im Juni 2008 ist die Nachfrage nach umfassender Information und Beratung größer denn je: Aus diesem Grund veranstaltet die BASF SE (www.basf.de) am 28. Mai 2008 in Berlin erneut ein Expertenseminar zur Registrierung,...

Anzeige

Bei der Kristallisation von Neuware oder Mahlgut handelt sich um eine anspruchsvolle Verfahrenstechnik. Das Material muss möglichst schnell auf die Glasübergangstemperatur erhitzt werden, wobei es während der Erweichungsphase ständig bewegt werden muss, um das Agglomerieren (Verklumpen) zu verhindern.
09.04.2008 - Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass sich Styrolux® 3G46, eine erst 2006 im Markt eingeführte hochtransparente SBS-Kunststoff-Type der BASF (www.basf.com, www.styrolux.de), sehr gut für das Blasformen eignet (SBS: Styrol-Butadien-Blockcopolymere). Im Vergleich zu etablierten transparenten Werkstoffen...
31.03.2008 - Die BASF (www.basf.de) erhöht zum 1. April dieses Jahres in Europa die Preise für die Kunststoff-Commodity Terluran® (ABS: Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) um 70 Euro pro Tonne. Zum gleichen Zeitpunkt und um den gleichen Betrag werden auch die Preise für die Kunststoffspezialität Luran® (SAN:...
14.03.2008 - Konzentration auf das Kerngeschäft in der Polyamid-Wertschöpfungskette BASF SE (www.basf.com) will den BASF-Standort Seal Sands in Nordengland an INEOS Nitriles (www.ineos.com, www.ineosnitriles.com) verkaufen. Dazu haben beide Unternehmen am 13. März 2008 eine Vereinbarung bekannt gegeben. Die Transaktion...
10.03.2008 - Haarsprayflaschen, Lackdosen und Öltanks – mit dem neuen Ultraform® E3120 BM der BASF (www.plasticsportal.eu, www.basf.de) ist jetzt auch die Herstellung von anspruchsvollen Hohlkörpern aus Polyoxymethylen (POM) per Extrusionsblasformen möglich. Verglichen mit Polyethylen-(PE) Behältern weisen sie nach...
06.03.2008 - Seit einigen Wochen hat die BASF (www.plasticsportal.eu, www.basf.de) zwei neue, besonders hydrolysebeständige Polyamide (PA 66) in ihrem Sortiment. Die Kunststoff-Typen heißen Ultramid® A3WG6 HRX und A3WG7 HRX und sind mit 30 bzw. 35 % Glasfasern verstärkt. Entwickelt wurden die Produkte vor allem...
25.02.2008 - Pünktlich zur K 2007 ist es der BASF (www.basf.de) gelungen, zusammen mit ALPLA, einem der weltgrößten Hersteller von Kunststoffgetränkeflaschen, eine Flasche für Milch- oder Joghurtgetränke aus schlagfestem Polystyrol (PS-I) zu produzieren. Damit ist nach BASF-Angaben der Beweis erbracht, dass es mit...
11.02.2008 - Der deutsche Fenstersysteme-Hersteller aluplast (www.aluplast.de) bringt mithilfe einer von der BASF (www.basf.de) speziell für ihn entwickelten Variante ihres Kunststoffs Ultradur® High Speed (PBT) erstmals ein besonders wärmedämmendes und gleichzeitig wirtschaftliches Fenstersystem auf den Markt....
31.01.2008 - • Fünf BASF Color Solutions Firmen in Europa • Strategische Ausrichtung auf klar definierte Marktsegmente • Enge Vernetzung der Standorte optimiert Kundenservice Die BASF (www.basf.com) stellt ihr Masterbatch-Geschäft in Europa neu auf. Künftig werden die BASF-Spezialisten für das...
14.01.2008 - Die Einheit Technical Moulded Parts der niederländischen Firma HSV (www.hsv.nl) setzt zur Herstellung großer Abdeckrahmen für Belüftungsgitter seit kurzem Luran® S (ASA, Acrylester-Styrol-Acrylnitril-Copolymer, www.luran-s.com) ein. Der Spezialkunststoff der BASF (www.basf.de) substituiert das bisher...
20.12.2007 - Die italienische Firma Softline® All Kit (www.softline-allkit.com) produziert die Sitzschale ihres neuen Designerstuhls SLIM aus dem Kunststoff Luran® 368 R, ein Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) der BASF (www.basf.de, www.luran.de). SLIM ist der erste Stuhl von Softline All Kit aus Luran. Der thermoplastische...
07.12.2007 - Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF (www.basf.de) ihre Preise in Europa für ihre Polyurethan-Katalysatoren (PUR-Katalysatoren) der Marke Lupragen®, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen: • Lupragen® N100 (Dimethylcyclohexylamin) + 0,10 €/kg • Lupragen® N101 (Dimethylethanolamin)...
03.12.2007 - Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF (www.basf.de) ihre Preise für Neopentylglykol, Trimethylolpropan und Hydroxypivalinsäure-Neopentylglykolester in Europa, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen: • Neopentylglykol (NPG) + 0,15 €/kg • Trimethylolpropan (TMP) + 0,19 €/kg...
26.11.2007 - Neben der Konservierung von Futtergetreide hat sich die organische Propionsäure bei der Herstellung von Vitamin E und in den Bereichen Pharma, Pflanzenschutz, Lösemittel, Lebensmittelkonservierung und Kunststoffe bewährt. Nachfrage sorgt für Produktionsausweitung Da die Nachfrage weiter steigt,...
16.11.2007 - Die BASF (www.basf.de) wird ihre Produktion an Epsilon-Caprolacton (CLO) in den nächsten Jahren ausbauen. Zunächst ist eine Aufstockung der Kapazität im Jahr 2008 um bis zu 2.000 Jahrestonnen geplant. Entsprechend dem Marktwachstum sind für die folgenden Jahre weitere Investitionen in den Ausbau von...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.