Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 997 Treffer.

841 bis 855 von 997 News « 5556575859»
04.04.2011 - Der in Velika Gorica ansässige Kunststoffhändler DMT Plasticolor wird exklusiver Vertriebspartner des US-amerikanischen Biokunststoffherstellers Cereplast in Kroatien. In einer Pressemitteilung informierte Cereplast über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Demnach wird DMT Plasticolor...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
29.03.2011 - Das russische Chemieunternehmen NizhnekamskNefteKhim (NKNKh) wird künftig Kunststoffproduzenten in Finnland mit Styrol beliefern. Entsprechende Vereinbarungen wurden laut Medienberichten in dieser Woche im Rahmen eines Besuchs des Präsidenten der russischen Teilrepublik Tatarstan, Rustam Minnikhanov,...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
24.03.2011 - Der polnische Kunstoffverarbeiter und Automobilzulieferer Boryszew hat ein an Bedingungen geknüpftes Angebot zur Übernahme der insolventen französischen Sealynx Automotive Transières eingereicht. Bestandteil des Angebots sind auch die Produktionsstätten des Unternehmens in Tunesien, Marokko und Rumänien....
22.03.2011 - Der polnische Hersteller innovativer Kunststoffverpackungen Bioerg, Tochter der börsennotierten ERG, hat am Dienstag, den 22. März 2011, an der New Connect debütiert, dem neuen Markt der Warschauer Börse. Das Unternehmen ist heute mit 0,60 PLN in den Handel gegangen, d.h. 50% im Plus gegenüber dem Referenzkurs....
22.03.2011 - Das russische Chemieunternehmen VoronezhSintezKauchuk plant bis 2012 den Ausbau seiner Kapazitäten zur Produktion von thermoplastischen Elastomeren (TPE). Laut Medienberichten ist dabei die Errichtung einer neuen Anlage mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen vorgesehen, wodurch sich die Gesamtkapazitäten...
16.03.2011 - Der staatliche russische Hightech-Konzern RosNano plant im Oktober dieses Jahres den Start der Produktion von modifizierten Polymeren in Karachev. Laut Medienberichten investiert RosNano an dem Standort im Gebiet Bryansk über die Projektgesellschaft Metaclay insgesamt 2,06 Mrd. RUB (52 Mio. EUR)....
15.03.2011 - Der dänische Spielwarenkonzern Lego hat das seit vergangenem Jahr in der Planung befindliche Erweiterungsprojekt für sein Werk im tschechischen Kladno der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach Angaben der Investitionsförderungsagentur CzechInvest werden rund 1,2 Mrd. CZK (49 Mio. EUR) in das Projekt investiert....
11.03.2011 - Der Automobilzulieferer Iberofon CZ, Tochter der spanischen Teknia-Gruppe, plant den Bau einer neuen Produktionshalle für Kunststoffteile in Tschechien. Bisher ist das Unternehmen in Uherský Brod (Bezirk Zlín) ansässig, die neue Halle soll in der Gemeinde Nivnice im Süden der Stadt gebaut werden....
10.03.2011 - Der russische Automobilzulieferer AvtoKomponent plant mit dem spanischen Branchenunternehmen Zanini die gemeinsame Produktion von Kunststoffradkappen. Medienberichten zufolge unterzeichneten beide Firmen Ende letzter Woche dazu ein Memorandum über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens. Die...
09.03.2011 - Die beiden von dem polnischen PVC-Bodenbelaghersteller Lentex geplanten Übernahmen drohen zu scheitern. Wie das Unternehmen an die Börse Warschau meldete, ist die am 22. November des vergangenen Jahres abgeschlossene Vorvereinbarung zur Übernahme von 100% der Anteile an der ungarischen Graboplast...
09.03.2011 - Das deutsche Maschinenbauunternehmen Ermafa plant die Errichtung einer Recycling-Anlage für Autoreifen in russischen Ufa. Laut Medienberichten soll das Werk künftig rund 400.000 Altreifen im Jahr zu Ausgangsstoffen für die Bitumen-Produktion verarbeiten. Die erforderlichen Investitionen werden in...
08.03.2011 - Der weltweit führende Hersteller von Kunststoffvliesstoffen, Freudenberg Politex, erweitert seine Kapazitäten in Nizhnij Novgorod. Laut Pressemitteilung des Unternehmens wird an dem russischen Standort eine neue Produktionslinie zur Herstellung von Spinnvlies für die Baubranche errichtet. Die Investitionen...
02.03.2011 - Der in der Kunststoff- und Automobilzulieferer-Branche tätige polnische Boryszew-Konzern hat ein äußerst erfolgreiches Jahr 2010 hinter sich. Wie das Unternehmen am Montag bekannt gab, konnten die Umsätze im letzten Jahr um 36,6% auf 3,144 Mrd. PLN (785 Mio. EUR) gesteigert werden. Das operative...
01.03.2011 - Das russische Chemieunternehmen SayanskKhimPlast hat eine neue Pyrolyse-Anlage für die Herstellung von Vinylchlorid in Betrieb genommen. Laut Medienberichten verfügt die im Rahmen einer umfassenden Modernsierung der Polymerproduktion errichtete Anlage über eine Kapazität von 200.000 Tonnen Vinylchlorid...
25.02.2011 - Der russische Kunststoffverarbeiter Biaxplen NK hat in seinem Werk in Novokujbyshev drei neue Produktionslinien eröffnet. Wie das Unternehmen mitteilte, steigt dank der neuen Anlagen, in die 500 Mio. RUB (12,5 Mio. EUR) investiert wurden, die Produktionskapazität des Werks von jährlich 26.000 auf...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.