Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 57 Treffer.

1 bis 15 von 57 News « 1234»
05.09.2025 - Mit dem Erwerb einer exklusiven Patentfamilie und der Inbetriebnahme einer neu entwickelten Pilotanlage zur Herstellung von aufgereinigtem Pyrolyseöl erschließt Continental erstmals das industrielle Potenzial der Pyrolysetechnologie. Damit wird die Grundlage für das Recycling komplexer Gummimischungen...

Anzeige

Kunststoffe wie PET (Polyethylenterephtalat), PEN (Polyethylennaphthalat) oder PLA (Polylactic Acid) können in der Regel nicht zufriedenstellend verarbeitet werden, ohne dass sie vorher getrocknet wurden. PET zum Beispiel wird meist bei 180 °C getrocknet, um eine Restfeuchte von unter 40 ppm zu erreichen.
13.03.2025 - Der Aufsichtsrat der Continental hat in seiner gestrigen Sitzung der geplanten Abspaltung von Automotive zugestimmt und schlägt der Hauptversammlung 2025 vor, diesem Schritt ebenfalls zuzustimmen. Nach dem Beschluss des Aufsichtsrats soll das künftig eigenständige Unternehmen zum Zeitpunkt der Abspaltung...

Anzeige

Qualifizierte Fachkenntnisse sind notwendig um in der Kunststoffverarbeitung, Materialwissenschaft und Qualitätssicherung erfolgreich zu arbeiten. Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie seit über 60 Jahren in der (Weiter)-Qualifikation der Fachleute.
06.02.2025 - Auf dem bereits eingeleiteten Weg in die Eigenständigkeit als börsennotiertes Unternehmen (siehe plasticker-News vom 06.08.2024) hat der Continental-Unternehmensbereich Automotive den derzeitigen Leiter Operations & Quality Nino Romano (57) als neuen CTO (Chief Technology Officer) ernannt. Nino Romano...
31.01.2025 - Die Continental-Division ContiTech bereitet bis zum Jahr 2025 weitere Strukturveränderungen an deutschen Standorten vor. Geplant ist, die Produktion an den Standorten Bad Blankenburg (Thüringen), Stolzenau (Niedersachsen) und Moers (Nordrhein-Westfalen) sowie den Werkzeugbau am Doppelstandort Frohburg...
06.08.2024 - Der Continental-Vorstand hat vor dem Hintergrund der zunehmenden Marktdynamik im Automobilgeschäft nach einer strategischen Analyse beschlossen, eine mögliche Abspaltung (Spin-off) der Automotive-Sparte weiter zu prüfen. Ziel dieser möglichen zukünftigen Aufteilung in zwei eigenständige Unternehmen...
26.01.2024 - Der Technologiekonzern Continental hat gemeinsam mit der Gouverneurin des mexikanischen Bundesstaates Aguascalientes den Bau eines neuen Hydraulikschlauchwerks für industrielle Zwecke angekündigt. Die geplante Investition beläuft sich demnach auf rund 90 Millionen Dollar und ist eine der größten Investitionen...
27.09.2022 - Continental hat festgestellt, dass die vorgesehenen Normen für Prüfprozesse von Industrieschläuchen am ContiTech-Standort Korbach nicht immer eingehalten wurden. So wurde beispielsweise nicht durchgängig mit der vorgegebenen Frequenz geprüft. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, führt Continental seit...
05.08.2022 - Continental will künftig bei der Produktion technischer und dekorativer Oberflächenmaterialien für Kunden aus der Automobilindustrie den biobasierten PVC-Werkstoff „Biovyn“ von Inovyn einsetzen. „Biovyn“ wird beschrieben als eine neue Generation PVC, das vom Roundtable on Sustainable Biomaterials...
01.07.2022 - Continental baut sein Hydraulikgeschäft in Nordamerika aus. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird in San Luis Potosí, Mexiko, eine neue Produktionsstätte für industrielle Hydraulikschläuche errichtet, um die Fertigungskapazitäten in der Region und darüber hinaus zu erweitern und zu ergänzen. Die...
08.04.2022 - Continental hat gestern sein neues Werk in Pune, Indien, eingeweiht. Es stellt Oberflächenmaterialien hauptsächlich für den indischen Automobil- und Zweiradmarkt her, aber auch für den Export. Continental hat nach eigenen Angaben mehr als 20 Millionen Euro in die Anlagen und Maschinen zur Herstellung...
06.04.2022 - Der Reifenhersteller Continental führt ab sofort recyceltes Polyestergarn in die Serienproduktion ein, das aus PET-Kunststoffflaschen in einem neuen Verfahren gewonnen wird. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, kommt der neue Hochleistungswerkstoff im ersten Schritt in ausgewählten Dimensionen der Continental...
03.08.2021 - Continental will in der Reifenproduktion ab 2022 den Einsatz von wiederaufbereitetem Polyester ermöglichen, das aus recycelten Kunststoffflaschen gewonnen wird. Das neue nachhaltige Polyestergarn wird über einen mechanischen Prozess aus Polyethylenterephthalat-Flaschen (PET-Flaschen) gewonnen und soll...
12.03.2021 - Das Technologieunternehmen Continental investiert nach eigenen Angaben rund 14 Millionen Euro in zusätzliche Kapazitäten und nachhaltige Produktionsbedingungen an seinem Standort Weißbach. „Damit sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Werks für Oberflächenmaterialien und geben gleichzeitig unseren...
16.11.2020 - Das Technologieunternehmen Continental baut seine Kunststoffkompetenz in drei spezialisierten Tech-Centern in Hamburg, Kohren-Sahlis und Hann. Münden aus. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird damit die Expertise für ein ausgefeiltes Thermomanagement für den europäischen Automobilmarkt weiter ausgebaut....
13.11.2020 - Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner gestrigen Sitzung Nikolai Setzer (49) mit Wirkung ab 1. Dezember 2020 zum neuen Vorsitzenden des Vorstands bis März 2024 berufen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, folgt Nikolai Setzer auf Dr. Elmar Degenhart (61), der sein Mandat aus gesundheitlichen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.