Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 374 Treffer.

271 bis 285 von 374 News « 1718192021»
09.03.2007 - Geringere Ausstellerzahl / Zukunftserwartungen weiterhin optimistisch Trotz der politischen Krise kann die letzte "Iran Plast" als Erfolg gewertet werden. Das Potenzial des Marktes wird weiterhin positiv eingeschätzt. Eine Reihe von Unternehmen hat bereits die Absicht bekundet, wieder an der nächsten...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
08.03.2007 - Die chemische Industrie ist eine der industriellen Schwerpunktbranchen Bulgariens. Chemie und Petrochemie zusammen halten einen Anteil von mehr als 25% an der verarbeitenden Industrie. Dennoch ist das Balkanland einer der aussichtsreichsten Absatzmärkte für deutsche Chemiehersteller in Südosteuropa....

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
07.03.2007 - Für Zyperns Chemie kann das Schlagwort "klein aber fein" gelten. Der Anteil der Branche an der industriellen Bruttoproduktion des Landes ist mit knapp 9% zwar gering, dafür ist die Qualität der Produkte aber ausgesprochen gut. Dies macht die Branche zum Spitzenexporteur im Verarbeitungssektor. Gleichwohl...
06.03.2007 - Italien zählt mit einem Chemikalienverbrauch im Wert von knapp 84 Mrd. Euro 2006 (inklusive Pharmazeutika) zu den wichtigsten europäischen Chemie-Absatzmärkten. Deutsche Branchenunternehmen profitieren von der in den letzten Jahren gesunkenen Wettbewerbsfähigkeit italienischer Konkurrenten und dem damit...
05.03.2007 - Potenzial bisher ungenutzt / Geschäftschancen für deutsche Firmen Nach Vorgaben des israelischen Umweltministeriums sollen 25% der im Lande anfallenden Müllmenge bis 2020 für Energierückgewinnung genutzt werden. Ein vom Ressort erarbeiteter Plan sieht unter anderem den Bau mehrerer Anlagen zur thermischen...
05.03.2007 - Die chemische Industrie der Schweiz entwickelte sich in den letzten Jahren positiv. Auch für die nähere Zukunft wird ein gesundes Wachstum prognostiziert. Wegen der schwächeren Weltkonjunktur und der bestehenden Überkapazitäten dürfte es jedoch etwas geringer als 2006 ausfallen. Auch die härter werdende...
02.03.2007 - Markt 2006 um 28% gewachsen / Deutsche Anlagen und Technologien gefragt Der russische PET-Markt wächst weiterhin zweistellig. Die Nachfrage wird nahezu vollständig durch die Getränkeindustrie bestimmt. Die PET-Einfuhren sinken, decken jedoch etwa drei Viertel des Bedarfs. Asiatische Hersteller dominieren,...
02.03.2007 - Wachsender Importanteil / Kapazitäten vor Ausbau / Usbekischer Hersteller mit Erweiterungsplänen Die Nachfrage nach Polyethylen in Russland wächst dankt der guten Wirtschaftskonjunktur weiter. War das Land bis vor kurzem noch Nettoexporteur des Kunststoffes, so hat sich die Situation seit 2005 umgekehrt....
02.03.2007 - Deutsche Hersteller schon jetzt führend / Geschäftschancen auch für Lieferanten von Additiven Russlands Markt für Kunststofffenster wird auch in den nächsten Jahren wachsen. Experten rechnen damit, dass der Bedarf bis 2010 ein Volumen von 9 Mrd. Euro erreicht. Das Potenzial ist groß, weil erst 20%...
26.01.2007 - Deutsche Unternehmen gut positioniert / Produktpiraterie aber ständiges Thema Jahr für Jahr verzeichnet die chinesische Chemiebranche neue Umsatzrekorde. In vielen Sparten ist die VR China bereits weltgrößter Hersteller und/oder Verbraucher. Wo dies noch nicht der Fall ist, drängt das Land in absehbarer...
19.01.2007 - Boom bei Klimageräten / Bedarf an Isolierungsmaterial wächst Auf dem ungarischen Baustoffmarkt besteht eine starke Nachfrage nach Klimageräten, mit denen viele Wohnungen, vor allem in schlecht isolierten Plattenbauten nachgerüstet werden. Neue gewerbliche Gebäude werden durchweg mit zentraler Klimatisierung...
18.01.2007 - Mit einem realen Umsatzzuwachs von mehr als 10% (Januar bis Oktober 2006) befindet sich die verarbeitende Industrie im Höhenflug. 2007 ist eine Fortsetzung dieser Entwicklung wahrscheinlich. Das Wachstum erstreckt sich über fast alle Branchen, wird aber besonders vom Maschinen- und Transportmittelbau,...
17.01.2007 - Inlandsbetriebe zum Teil wenig ausgelastet / Dämmstoffe gewinnen an Bedeutung In der ukrainischen Bauwirtschaft werden zunehmend mehr Baustoffe auf Kunststoffbasis eingesetzt. Der Markt für Polyethylenrohre für Bewässerung, Entwässerung, Abwasserentsorgung, Gasverteilung, Kabelummantelung usw. wird...
16.01.2007 - Bedarf an Kunststoffrohren hält an / Moderne Sanitär- und Heizungstechnik gefragt Die solide Baukonjunktur in der Tschechischen Republik stärkt die Nachfrage nach Baustoffen und Baumaterialien. Der Boom im Wohnungsbau und der große Nachholbedarf bei der technischen Ausstattung älterer Wohnungen sichern...
10.01.2007 - Rege Bautätigkeit und Infrastrukturprojekte bringen hohe Nachfrage Die intensive Bautätigkeit und die umfangreichen Projekte zum Ausbau der Entsorgungsinfrastruktur sowie des Erdgasnetzes führen in der Türkei zu einer hohen Nachfrage nach Rohren. Bezüglich der zukünftigen Marktentwicklung zeigen...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise