Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 5504 Treffer.

2956 bis 2970 von 5.504 News « 196197198199200»
09.03.2015 - Auf dem Messestand der amerikanischen Tochtergesellschaft BOY Machines Inc. zeigt der Maschinenbauer Dr. BOY auf der NPE 2015 nahezu das gesamte BOY-Angebotsspektrum - von der kleinen BOY XS (100 kN Schließkraft) bis hin zum größten Spritzgießautomat BOY 100 E (1.000 kN Schließkraft) – gezeigt. Neben...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
06.03.2015 - Zur Hannovermesse im April 2015 geht der Gusspolyamid-Spezialist Handtmann Elteka unter www.lauramid-webshop.de mit einem neuen Webshop online. Kunden können darin Halbzeuge aus dem PA 12C Lauramid komfortabel im Web bestellen. Das drucklos gegossene Polyamid zählt zu den leistungsfähigsten Kunststoffen....

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
06.03.2015 - Arburg wird auf der NPE insgesamt zehn Exponate zur High-End-Spritzgießtechnik und industriellen additiven Fertigung präsentieren und damit das gesamte Produktionsspektrum vom Einzelteil bis zum Massenprodukt abdecken. Auf dem 650 Quadratmeter großen Messestand zeigen fünf Allrounder-Spritzgießmaschinen...
05.03.2015 - Poloplast, international tätiger Anbieter von Kunststoffrohrsystemen für Haustechnik, Kanalisation, Wasserversorgung und Compounds, plant an seinem Hauptstandort Leonding nach seinem mehr als 20 Mio. Euro Investitionsprogramm (2010-2015, siehe auch plasticker-News vom23.02.2010) nun weitere 25 Mio....
04.03.2015 - Das im November 2014 erschienene Buch „Polymer Rheology – Fundamentals and Applications“ beschreibt die Grundlagen der Rheologie von Polymeren auf einem mittleren technischen Niveau. Sowohl Studenten der Ingenieurwissenschaften als auch Ingenieure finden hier praxisnahe Informationen zum komplexen rheologischen...
02.03.2015 - Die bekannten und bewährten Konstruktionshinweise für Kunststoffe werden in dem im September 2014 neu erschienenen Buch „10 Grundregeln zur Konstruktion von Kunststoffprodukten“ anwendungsbezogen systematisiert. Neben der reinen Erzeugniskonstruktion werden auch die Funktionsintegration bei der Produktauslegung...
27.02.2015 - 15. April 2015, Wels, Österreich Am 15. April 2015 findet in Wels, Östereich, an der FH Oberösterreich, Campus Wels, das 2. Welser Werkstoffkolloquium statt, das inbesondere das Thema „Reibung und Verschleiß in der Kunststoffverarbeitung“ beleuchtet. Reibung und Verschleiß verursachen in der Kunststoffbranche...
27.02.2015 - Der luftgelagerte Montagetisch wurde eigens von Meusburger entwickelt, um die Montage- und Reparaturarbeiten an Spritzgieß-, Druckgieß- und Stanzwerkzeugen erheblich zu erleichtern. Der H 4062 Montagetisch ist nun auch in einer weiteren Größe erhältlich. Neben den bisherigen Größen 496 x 1.156 mm...
25.02.2015 - Biotec GmbH & Co. KG aus Emmerich am Rhein und die Kaneka Corporation aus Osaka, Japan, haben eine umfassende Entwicklungsvereinbarung für die Anwendung von Biopolymeren unterzeichnet. Biotec entwickelt und produziert biobasierte, bioabbaubare und kompostierbare Werkstoffe unter dem Markennamen „Bioplast“....
20.02.2015 - Die Dr. Dietrich Müller GmbH aus Ahlhorn versteht sich mit ihren 50 Mitarbeitern als weltweiter Ansprechpartner für Elektro-Isolierstoffe, Dichtungen, Wärmeleitprodukten und technischen Folien, wie z.B. „Kapton“ oder „Mylar“. Das Unternehmen beliefert beispielsweise den Transformatoren- und Elektromotorenbau,...
13.02.2015 - Die SGL Kümpers GmbH & Co. KG profitiert weiterhin von der stark steigenden Nachfrage nach Verbundwerkstoffen für die Automobilindustrie. Um dieser Nachfrage nachzukommen, ist das 2007 gegründete Gemeinschaftsunternehmen der SGL Group – The Carbon Company – und der Kümpers GmbH vom bisherigen Entwicklungsstandort...
11.02.2015 - Ab sofort bei Meusburger erhältlich sind die induktiven Endschalter E 6502, E 65025, E 6507 und E 65075. Diese sind in horizontaler und vertikaler Ausführung jeweils mit Stecker oder Buchse erhältlich, wodurch sich verschiedene Einbaumöglichkeiten ergeben. Durch die induktive, berührungslose Funktionsweise...
10.02.2015 - Haidlmair hat die Mehrheitsanteile an dem renommierten kanadischen Werkzeugbauunternehmen Tesan Mould Inc. übernommen und will so seine Stellung am nordamerika­nischen Markt ausbauen. Tesan Mould Inc. gilt als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition, das seit 1978 hochqualitative Werkzeuge herstellt....
10.02.2015 - Vor einem Jahr wurden die neuen Produktionsanlagen für das PA 12C „Lauramid“ bei Handtmann Elteka in Betrieb genommen. Innerhalb eines Jahres haben sechs Millionen KFZ-Rollen die Fertigung verlassen, meldet der Biberacher Kunststoffspezialist. Die mit und ohne Kugellager ausgestatteten Rollen aus dem...
06.02.2015 - Zur jährlichen Herbsttagung trafen sich die Mitglieder des Masterbatch Verband am 22. November 2014 in Essen. Der Masterbatch Verband ist die Interessenvertretung der deutschen Hersteller von Masterbatches. Zur Entwicklung des Kunststoffmarktes in Deutschland und Europa stellte der Vorsitzende, Dr....
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.