Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 5506 Treffer.

5446 bis 5460 von 5.506 News « 362363364365366»
22.06.2004 - Die Fritsch GmbH Laborgerätebau (www.fritsch.de) stellt Schneidmühlen der Baureihe „pulverisette“, für den Laborbereich her. Diese Labormühlen werden zur Vorzerkleinerung und zur Feinmahlung von Kunststoffen jedweder Art – u.a. Folien, Gummi etc. – im Labormaßstab eingesetzt. Die Mahlproben werden...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
18.06.2004 - Scientists at Loughborough University (www.lboro.ac.uk) have helped transform thousands of recycled plastic bottles and other waste into new lightweight panelling for trucks. Researchers in the University’s Institute of Polymer Technology and Materials Engineering (IPTME) have helped develop foam-filled...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
14.06.2004 - Die Berliner ETLog Health EnviroTech & Logistics GmbH (www.etlog-health.de) wird ab Ende Juni 2004 in 30 chinesischen Kliniken Fortbildungen durchführen. Zielgruppe sind Krankenhaus- und Behördenmitarbeiter. Auftraggeber ist die sat. Recyclingtechnik GmbH (www.sat-recyclingtechnik.de) aus Worms. Die...
02.06.2004 - Die Aktion "Meike - der Sammeldrache" (www.sammeldrache.de) geht seit zwei Jahren - auch als Reaktion auf die PISA-Studie - innovative Wege im Schulsponsoring. Das Recyclingunternehmen Interseroh (www.interseroh.de) und die Stiftung Lesen (www.stiftunglesen.de) helfen Schulen, ihre oftmals mangelhafte...
22.04.2004 - Vom 6.-7. Mai 2004 findet in Stolberg bei Aachen die Fachtagung „Sensorgestützte Sortierung“ statt. Veranstalter sind das Institut und der Lehrstuhl für Aufbereitung und Recycling fester Abfallstoffe der RWTH Aachen (www.ifa.rwth-aachen.de) sowie die GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff-...
20.04.2004 - Big-Bags werden bisher aufgrund fehlender industrieller Reinigungsmöglichkeiten in der Kunststoffindustrie oftmals nicht wiederverwertet. Je hochwertiger und teurer Einwegverpackungen aber sind, desto wirtschaftlicher ist der Einsatz eines Mehrwegsystems. Eine Mehrfachverwendung bietet sich vor allem...
23.03.2004 - Als vielseitig verwendbares, kosteneffizientes und sicheres Produkt leistet PVC seit Jahrzehnten einen positiven Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Der von Solvin, einem Tochterunternehmen von Solvay und BASF, ausgelobte Innovationspreis „The Solvin Award“ soll die Zukunftsfähigkeit von PVC anhand von...
09.03.2004 - Für hervorragende technische Leistungen wird innerhalb der FORD AG der „Vehicle Verification and Evaluation Award“, (VEV Award), vergeben. In diesem Jahr bewarben sich weltweit 87 Teams, von denen 27 die Auszeichnung im FORD-Entwicklungszentrum in Dunton, England, erhielten. Die WIPAG Süd GmbH & Co....
08.01.2004 - Die Rampf-Gruppe (www.rampf-giessharze.de) setzt weiter auf Expansion. Seit dem 1. Oktober 2003 zählt die Rampf Ecosystems, Pirmasens, welche sich mit dem chemischen Recycling von Polyurethan (PUR) beschäftigt, zur Rampf-Firmengruppe. Das neu gegründete Unternehmen ging aus dem Geschäftsbereich Ecosystems...
19.12.2003 - Die Polimeri Europa Handelsgesellschaft mbH (www.polimerieuropa.com) ist mit notarieller Beurkundung vom 2.12.2003 neue Gesellschafterin der Technologieentwicklungs GmbH für ökoeffiziente Polymerverwertung (tecpol). Die Kunststoffindustrie hat tecpol gegründet, um Konzepte und Technologien für die...
19.11.2003 - Der auftretende Qualitätsverlust beim konventionellen Agglomerieren bzw. Granulieren von Produktionsresten, in Form von Randstreifen, Anfahrrollen aber auch kompletten Masterrollen, beruht auf einem thermischen und oxidativen Abbau des Polymers. Um diesen zu begrenzen oder zu vermeiden, muß die Anzahl...
14.11.2003 - Die C.F. Scheer & Cie. GmbH + Co. (www.cf-scheer.de), ein international tätiger Hersteller von Stranggranulatoren, hat das Programm um die Unterwasser-Granuliertechnik erweitert. Zur Markteinführung wurde die Type ‚S-UWG 05’ während der Fakuma 2003 in Friedrichshafen präsentiert. Damit unterstreicht...
11.11.2003 - Tria S.p.A., italienischer Hersteller für Schneidmühlen und Recyclinganlagen, hat eine Kooperationsvereinbarung getroffen mit der japanischen Matsui MFG. CO. LTD., Hersteller von Maschinen und Anlagen für das Materialhandling, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Gegenwärtig gilt die Vereinbarung...
04.11.2003 - Die Amboss + Langbein GmbH & Co. KG (www.amboss-langbein.de) liefert für schwer rieselfähige Kunststoffrecyclate, z. B. PET-Flakes, ausgereifte pneumatische Fördergeräte. Damit gehören die bisherige problematische Förderung durch Schnecken bzw. Spiralförderer nach Angaben des Unternehmens ebenso...
24.10.2003 - Optimismus und Zuversicht kennzeichneten den Verlauf der 10. Entsorga (www.entsorga.com), die am 27. September 2003 nach fünftägiger Dauer in der Koelnmesse zu Ende ging. Die überwiegende Mehrzahl der über 1.000 Aussteller aus 25 Ländern zeigte sich mit den in Köln erzielten Ergebnissen, Gesprächen...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliter