Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3392 Treffer.

706 bis 720 von 3.392 News « 4647484950»
06.03.2020 - Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen sieht in dem heute veröffentlichten „European Plastics Pact“ puren Aktionismus, der falsche Erwartungen weckt und der Kreislaufwirtschaft damit mehr schadet als nützt. „Ehrgeizige Ziele für das Recycling von Kunststoffen sind grundsätzlich zu begrüßen,...

Anzeige

Bei der Kristallisation von Neuware oder Mahlgut handelt sich um eine anspruchsvolle Verfahrenstechnik. Das Material muss möglichst schnell auf die Glasübergangstemperatur erhitzt werden, wobei es während der Erweichungsphase ständig bewegt werden muss, um das Agglomerieren (Verklumpen) zu verhindern.
05.03.2020 - Der in den kommenden Jahren zu erwartende Wechsel von Chrom-VI- auf Chrom-III-Prozesse infolge der REACh-Gesetzgebung stellt für die Galvanikbranche eine große Herausforderung dar. Insbesondere die Zulieferer verchromter Automobilbauteile müssen den Spagat schaffen, ihre Anlagentechnik während laufender...
04.03.2020 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) hat anlässlich der aktuellen Entwicklungen in Sachen Coronavirus am 2. März 2020 entschieden, das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik, das vom 11. bis 12. März 2020 in Aachen stattfinden sollte, zu verschieben. Die Veranstaltung wird stattdessen...
02.03.2020 - Auf der Interpack 2020 informiert Bekum, Maschinenbauer und Spezialist für extrusionsgeblasene Verpackungen, zu Verpackungstrends und Produktions-Innovationen. Im Fokus liegen die Verarbeitung von Recycling-Materialien, Calciumcarbonat (Kreide) und neuentwickelte PET-Materialien, auf deren Verarbeitung...
28.02.2020 - Additive Fertigungsverfahren bieten enorme Potenziale. Schnell lassen sich Bauteile mit komplexen Geometrien und innenliegenden Strukturen in einer Anlage ohne Werkzeugwechsel oder Rüstvorgänge fertigen. Gleichzeitig bringt der schichtweise Aufbau aber den Nachteil geringer mechanischer Eigenschaften...
28.02.2020 - Im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhaben „ResolVe“ entwickelte das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern ein Verfahren zum rohstofflichen Recycling von Polystyrol (PS). Ausgangsware waren PS-Verpackungsabfälle aus dem Gelben Sack, Endprodukt...
27.02.2020 - Die framas Gruppe hat im zweiten Halbjahr 2019 in Portland im US-Bundesstaat Oregon einen weiteren Standort eröffnet. So entwickelt der Anbieter von Hochleistungskomponenten für Sport-, Funktions- und Modeschuhe auch hier jetzt Schuhleisten im Kundenauftrag. Von Werkraum und Drehbank bis zu Digitalisierungstechnologie...
27.02.2020 - Bis zu 32 Prozent mehr Durchsatz bei der Blasfolienextrusion ermöglicht ein neuartiges adaptives Luftführungssystem, das das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen entwickelte. Damit leisten die Forscher einen enormen Beitrag zu einer höheren Produktionseffizienz, was gerade bei...
27.02.2020 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen entwickelt derzeit eine neue Methodik zur automatisierten und präzisen Auslegung von Kühlkanalsystemen in Spritzgießwerkzeugen. So könnten die beiden entscheidenden Nachteile bisheriger Methoden behoben werden. Die Entwicklung der neuen...
26.02.2020 - Im Rahmen der „Roadshow Switzerland 2020“ vom 21. bis 23. April 2020 laden Günther Heisskanaltechnik, AHP Merkle, Contura MTC und Eberhard Werkzeugtechnologie Geschäftsführer, Produktionsverantwortliche sowie Werkzeugbauer und Konstrukteure ein. Thermische Trennung und Temperaturführung, Temperierung,...
26.02.2020 - Realitätsnahe Prüfungen alternativer Bauteile für moderne Automobile sind elementare Voraussetzung für ihren Einsatz anstelle herkömmlicher Metallbauteile. Deshalb entwickelte das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Ford Research and Innovation Center Aachen...
26.02.2020 - Das Einrichten einer Spritzgießmaschine ist heute immer noch ein Prozess, der erfahrungsbasiert und iterativ erfolgt und somit sowohl zeitintensiv als auch nicht zu 100 Prozent reproduzierbar ist. Gleichzeitig sind es aber genau die korrekt eingestellten Maschinenparameter, die für die Qualität der...
25.02.2020 - Innovation bei der Bauteilgestaltung und Effizienz durch automatisierte Produktion - das sind die Themen, die Evonik auf der JEC World 2020 der Verbundwerkstoffindustrie in der Luft- und Raumfahrt vorstellen will. Besucher, die Verbundbauteile in großen Stückzahlen zu niedrigen Kosten herstellen...
25.02.2020 - Die Groche Technik GmbH aus Kalletal in der Nähe von Bad Salzuflen, feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen. Armin Groche, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, möchte aus diesem Anlaß interessierten Experten der Spritzgieß- und Extrusionstechnik am Tag der offenen Tür am 7. Mai 2020...
25.02.2020 - PET-Mehrwegflaschen schneiden in Ökobilanzen aufgrund ihres geringeren CO2-Ausstoßes bei der Herstellung im Vergleich zu PET-Einwegflaschen und beim Transport im Vergleich zu Glasflaschen deutlich besser ab. Dennoch beträgt der PET-Mehrweganteil beispielsweise bei Säften in Deutschland noch weniger...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise