Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 284 Treffer.

61 bis 75 von 284 News « 34567»
14.01.2021 - Die erste Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung als virtuelle Konferenz und Netzwerkveranstaltung der Hochschule Zittau/Görlitz und des Fraunhofer-Kunststoffzentrums Oberlausitz findet am 4. Februar 2021 von 9.00–14.30 Uhr statt und bietet nach Veranstalterangaben thematisch breitgefächerte Vorträge...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
05.01.2021 - Es gibt eine wachsende Marktnachfrage nach zukunftsfähigen und einsatzbereiten nachhaltigen Materiallösungen mit einem niedrigen CO2-Fußabdruck – die dazu noch frei von fossilem Kohlenstoff sind. Als Antwort auf diese Herausforderung vereint das nova-Institut alle relevanten Industrien in der neuen...
02.12.2020 - PrintCYC ist eine Initiative entlang der Wertschöpfungskette für das Recycling von bedruckten Folien. Derzeitige Mitglieder sind die Maschinenlieferanten Brückner Maschinenbau, Kiefel und PackSys Global, Profol, der Spezialist für Flachfolien aus Polypropylen, der Druckfarbenhersteller hubergroup Print...
03.11.2020 - Die US-amerikanische CarbonLite Industries hat am Standort Reading im Bundesstaat Pennsylvania ein neues PET- Recyclingwerk eröffnet. Laut Pressemitteilung des Unternehmens verfügt das 25.000 Quadratmeter große Werk über Kapazitäten zur Verwertung von mehr als 63.500 Tonnen PET-Abfall bzw. etwa 2,5...
02.10.2020 - Die Kunststoff- und Automobilzulieferindustrie ist fester Bestandteil der Wirtschaft in Altmühlfranken. Um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig aufzustellen und auf vorhandene Herausforderungen zu reagieren, hat sich die Unternehmerinitiative Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität für Altmühlfranken, kurz...
01.10.2020 - Das nova-Institut veröffentlicht ein umfassendes Hintergrundpapier (25 Seiten) zum Thema erneuerbarer Kohlenstoff mit dem Titel „Renewable Carbon – Key to a Sustainable and Future-Oriented Chemical and Plastic Industry – Definition, Strategy, Measures and Potential“. Die zwölfte Ausgabe in der Reihe...
21.09.2020 - Die Vinnolit GmbH & Co. KG (“Vinnolit”), Hersteller von PVC-Spezialitäten und ein Unternehmen der Westlake-Gruppe (“Westlake“), hat heute mitgeteilt, dass sie am Standort Schkopau Konsultationen mit dem Betriebsrat über die Schließung der dortigen Pasten-PVC-Anlage eingeleitet hat. Wie das Unternehmen...
03.07.2020 - Photanol BV und Renolit SE bilden eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Polymeren unter Verwendung von aus der Luft absorbiertem CO2. Diese Technologie arbeitet in einem direkten, vollständig zirkulären und CO2-neutralen Umwandlungsprozess ohne Verwendung von (fossilem) Öl und Gas. ...
01.07.2020 - Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 hat der Aufsichtsrat der Renolit SE Thomas Sampers (56) in den Vorstand berufen. Der Diplom-Betriebswirt löst zugleich das amtierende Vorstandsmitglied Dr. Axel Bruder ab, der seit dem Jahr 2005 Teil des Gremiums war. Dr. Bruder wechselt zum gleichen Zeitpunkt nach Erreichen...
15.05.2020 - Der Gewinner des Innovationspreises „Bio-based Material of the Year 2020“ ist eine für die Heimkompostierung zertifizierte Holzfaser-Verpackung für Fertiggerichte von Huhtamaki Lurgan (UK/Finnland). Der zweite Platz geht an das Klebeband von monta Klebebandwerk, das zu 90 Prozent aus nachwachsenden...
29.04.2020 - Die „13th International Conference on Bio-based Materials“ findet in diesem Jahr vom 12.-14. Mai 2020 online statt. Das finale Programm ist nun online verfügbar. 44 Referenten von führenden Unternehmen haben ihre Vorträge zugesagt. Themen der Online-Konferenz sind zirkuläre Wirtschaft, erneuerbarer...
30.03.2020 - Aufgrund der aktuellen Krise hat sich das nova-Institut entschlossen, den Umständen zu trotzen und ein neues Format für seine Veranstaltungen zu finden: Der „1st European Summit on CO2-based Aviation Fuels“ (in Zusammenarbeit mit der International Association for Sustainable Aviation (IASA)) und die...
03.03.2020 - Sechs neue Technologien und Produkte aus vier verschiedenen Ländern wurden aus 13 Bewerbungen ausgewählt und sind nun für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2020/ Beste CO2-Nutzung 2020“ der „8th Conference on Carbon Dioxide as Feedstock for Fuels, Chemistry and Polymers“ vom 24.-25. März 2020...
21.02.2020 - Der PVC-Hersteller Vinnolit hat seine Anlagenerweiterung zur Herstellung von Pasten-PVC am Standort Burghausen in Betrieb genommen. Das Unternehmen setzt dabei auf seine Mikrosuspensions-Technologie. "Wir produzieren in Burghausen nun zusätzlich mit dem Mikrosuspensions-Verfahren, das wir zuvor schon...
30.01.2020 - Die Vinnolit GmbH & Co. gibt bekannt, dass die Muttergesellschaft Westlake Chemical seit dem 1. Januar 2020 den Vertrieb von Vinnolit-PVC-Spezialitäten in Nordamerika betreut. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll Shawnee Chemicals, der derzeitige Distributor für die USA und Kanada, ein integraler...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.