Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 112 Treffer.

31 bis 45 von 112 News « 12345»
03.05.2022 - Lehmann&Voss&Co. hat aktuell das bestehende Portfolio an Füllstoffen erweitert mit den Magris Talc Produktserien „Articmist“, „Cimpact“, „JetWhite“, „JetFill“ und „JetFill“ M, „Mistroblock“, „Hyperplate“, Magris Talc „Mistron“, „Nicron“, „Sierralite“, „Silverline“, „Stellar“, „Vertal“ sowie der „Yellowstone“...

Anzeige

Bei der Kristallisation von Neuware oder Mahlgut handelt sich um eine anspruchsvolle Verfahrenstechnik. Das Material muss möglichst schnell auf die Glasübergangstemperatur erhitzt werden, wobei es während der Erweichungsphase ständig bewegt werden muss, um das Agglomerieren (Verklumpen) zu verhindern.
02.02.2022 - Die UPM Biochemicals Sales GmbH, Leuna, und das Hamburger Handelsunternehmen Lehmann&Voss&Co. vereinbaren einen exklusiven Distributionsvertrag für den Vertrieb erneuerbarer funktionaler Füllstoffe („Renewable Functional Fillers – RFF“) der Produktreihe „UPM BioMotion“ X10, X20 und X40 in Deutschland,...
28.10.2021 - Auf der Formnext 2021 wird die Lehvoss Group innovative, polymerbasierte Materialien für den anspruchsvollen 3D-Druck und deren Anwendungen vorstellen. Es wird demonstriert wie hohe Ansprüche der Endkunden bezüglich Produktqualität, Reproduzierbarkeit und Verarbeitbarkeit Berücksichtigung finden. Dabei...
21.09.2021 - Die Fakuma 2021 steht für Lehvoss Group aus Hamburg unter dem Motto, wie die gestiegenen Nachhaltigkeitsanforderungen von Kunden mit anspruchsvoll formulierten Hochleistungs-Compounds und dem intelligenten Einsatz von rezyklierten Polymeren und Fasern besser erfüllt werden können. Das Unternehmen hat...
25.08.2021 - Additive Manufacturing (AM) eröffnet bereits heute neue Möglichkeiten in anspruchsvollen Anwendungen. Um entsprechende Technologien weiter voranzutreiben, arbeitet ein Projektteam unter der Leitung der Lehvoss Group bestehend aus der University of Exeter (Center for AM), Victrex, FDM Digital Solutions,...
16.02.2021 - Offshore-Anwendungen, wie Offshore-Windparks mit tausenden Megawatt Leistung, sind weiterhin stark im Wachstum. Die klimatischen Bedingungen sind extrem und verlangen Höchstleistung von den eingesetzten Werkstoffen und Bauteilen. Nicht nur Offshore sondern auch schon nah an der Küste lässt die Kombination...
10.12.2020 - Die Verwendung von Kunststoffen in Schienenfahrzeugen gilt seit vielen Jahren als Stand der Technik. Für die Bauteilproduktion gewinnt der 3D-Druck auch hier immer größere Bedeutung. 3D-gedruckte Kunststoffbauteile kommen dabei sowohl im Außen- als auch im Innenbereich von Schienenfahrzeugen zum Einsatz....
05.11.2020 - Der durch die Lehvoss Gruppe und Ultimaker beauftragte Tüv Süd hat den 3D-Druckprozess, in der Kombination von „Luvocom“ 3F-Filament und Ultimaker-Drucker, zertifiziert. Dies beinhaltet die Materialeigenschaften, die Prüfkörperherstellung – inklusive der Abmessungstoleranzen, die Herstellung des Filamentes...
04.11.2020 - Die Anforderungen an den thermoplastischen Schaumspritzguss (TSG) und geschäumte Extrusionsteile werden immer umfangreicher. Eigenschaften wie Gewichtsreduzierung, Haptik, Oberflächenqualität, Maßhaltigkeit sowie Lebensmittelzulassung spielen eine wichtige Rolle. Lehmann&Voss&Co. hat sich dies zur...
05.10.2020 - Auf die sich verändernden Marktanforderungen reagiert die Lehvoss Group mit einem neuen und überarbeiteten Produktportfolio der Produktlinie „Luvotech“. Die Produktlinie beinhaltet technische, hochfeste und biegesteife Hochtemperatur-Polyamid-Compounds in Kombination mit Rezyklaten und der Zusatzbezeichnung...
21.09.2020 - „Luvocom 3F PAHT“ ist eine Produktlinie von Hochtemperatur-Polyamiden, die speziell für extrusionsbasierte 3D-Drucktechnologien, wie FFF, konzipiert ist. Sie zeigt optimierte Verdruckbarkeit und zu PA 6 vergleichbare mechanische Eigenschaften, bei gleichzeitig reduzierter Wasseraufnahme und höherer...
16.09.2020 - Lehmann&Voss&Co., Hamburger Familienunternehmen und Lieferant von Rohstoffspezialitäten für die chemische Industrie, verstärkt seine Marktposition mit der Einführung eines neuen Geschäftsbereichs innerhalb seiner internationalen Organisation. Seit Anfang Juni 2020 fokussiert sich der neue Bereich...
23.06.2020 - Auf die sich verändernden Marktanforderungen reagiert die Lehvoss Group mit einem neuen und überarbeiteten Produktportfolio der Produktlinie „Luvotech“. Die Produktlinie beinhaltet technische, hochfeste und biegesteife Hochtemperatur-Polyamid-Compounds in Kombination mit Rezyklaten und der Zusatzbezeichnung...
19.06.2020 - „Luvocom 3F PAHT“ ist eine Produktlinie von Hochtemperatur-Polyamiden, die speziell für extrusionsbasierte 3D-Drucktechnologien, wie FFF, konzipiert ist. Wie Anbieter Lehmann&Voss weiter ausführt, zeigt sie optimierte Verdruckbarkeit und zu PA 6 vergleichbare mechanische Eigenschaften, bei gleichzeitig...
05.06.2020 - Lehmann&Voss&Co. erweitert sein bestehendes Produktportfolio um eine große Auswahl an Additiven unter der neuen Marke „Luvoplus“. Die markterprobte Produktlinie umfasst Spezialchemikalien für Verlaufs-, Benetzungs-, Entschäumungs-, Antihaft- und Dispergierzwecke: Verlaufsadditive „Luvoplus“ LV sind...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise