Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 26811 Treffer.

21931 bis 21945 von 26.811 News « 14611462146314641465»
08.01.2010 - Effective January 5, 2010, or as contract terms allow, Dow Europe GmbH increases its prices by 170 Euro per metric ton for all general purpose and high impact STYRON™ polystyrene resins, STYRON™ A-TECH™ advanced technology polystyrene resins, MAGNUM™ ABS grades, TYRIL™ SAN grades and SCONAPOR™ EPS grades...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
08.01.2010 - Der Markt für Bier in PET-Flaschen mit Kunststoffverschlüssen wächst weltweit stetig weiter. Bier in PET wurde erstmals vor einigen Jahren in Deutschland eingeführt. Seitdem hat sich dieser Trend insbesondere in Ländern Osteuropas fortgesetzt. Da es sich bei Bier um ein sauerstoffempfindliches Getränk...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
08.01.2010 - Milliken wird sein innovatives Hochleistungs-Verstärkungsmittel Hyperform® HPR-803 sowie seine Hyperform® HPN Nukleierungsmittel für Polyolefine auf der VDI-Tagung "Plastics in Automotive Engineering" 2010 in Mannheim vorstellen. Das Verstärkungsmittel Hyperform® HPR-803 eignet sich nach Milliken-Angaben...
08.01.2010 - Die Eastman Chemical Company hat eine Klage gegen die in den Vereinigten Staaten, Europa und Thailand ansässige Indorama Polymers Public Company Limited eingereicht. Die Klage steht im Zusammenhang mit einer unbefugten Nutzung des von Eastmann entwickelten und patentrechtlich geschützten Integrex™-Verfahrens...
08.01.2010 - Mit der Entwicklung der Gewindeausschraubeinheiten wurden die herkömmlichen Techniken der Gewindeentformung um eine schnelle, präzise und wirtschaftliche Alternative ergänzt. Seit der Markteinführung Anfang 2009 sind, laut STRACK NORMA, die Absatzzahlen für Standard– und Sondereinheiten sprunghaft angestiegen....
08.01.2010 - Mit dem wachsenden Erfolg der Roboterindustrie ist auch das Interesse an Motoren und Drehzahlminderern gestiegen. In der Vergangenheit wurden Reduktionsgetriebe vorwiegend in traditionellen Branchen wie Automobil, Bau- und Schwermaschinen eingesetzt. Seit kurzem kann jedoch auch bei hoch innovativen...
07.01.2010 - Einer der größten polnischen Industriegruppen, Boryszew, wird gegen Ende März bis Anfang April ihre Kapitalerhöhung abgeschlossen haben. Wie die Onlineausgabe der einheimischen Fachzeitschrift für die Industrie „Nowy Przemysl“ berichtet, sollen dann 313 Millionen neue Aktien im Umlauf sein. Boryszew...
07.01.2010 - Plastinum Polymer Technologies B.V., die Gemeinde Emmen, N.V. NOM und Emmtec Services B.V. haben kürzlich auf einer gemeinsamen Pressekonferenz angekündigt, dass Plastinum eine neue Produktionslinie zum Recycling von gemischten Post-Consumer Kunststoffabfällen am Standort Emmen eröffnen wird. Die neue...
07.01.2010 - Das Umweltbundesamt (UBA) äußert sich in einem Hintergrundpapier "Biologisch abbaubare Kunststoffe" vom August 2009 überwiegend kritisch zu biologisch abbaubaren Kunststoffen. Dies betrifft sowohl abbaubare Kunststoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe, vor allem aber abbaubare Kunststoffe auf Grundlage...
07.01.2010 - Die neue Kavodrink-Flasche (Bild) ist praktisch, originell und verbindet coole Optik mit einfachem Handling. Sie fasst 750 ml und komplettiert damit die Flaschenfamilie 500, 750 und 1.000 ml Kavodrink von Greiner Packaging. Auch ihr funktioneller Verschluss, der Kavocap, ist eine Entwicklung von Greiner...
07.01.2010 - Umfassender Überblick Dieses Buch bietet dem Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen kommerziell eingesetzten sowie neu entwickelten Flammschutzmittel. Das gut gegliederte Nachschlagewerk gibt viele wichtige Informationen und Hilfestellungen bei der Wahl zwischen verschiedenen Flammschutzmitteln....
07.01.2010 - 24.-25. März 2010, Festung Marienberg, Würzburg Das SKZ veranstaltet diese Fachtagung vom 24. bis 25. März 2010 auf der Festung Marienberg in Würzburg unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe, Universität Bayreuth. Polymerschäume können heute aus...
06.01.2010 - Mittelständische Unternehmen müssen sich verstärkt darauf einstellen, auch innerhalb ihrer Branchen mit Wettbewerbern zusammen zu arbeiten, ohne dabei die eigene Existenz aufzugeben. "Kooperation ist für einen mittelständischen Betrieb unabdingbar, sonst ist er nicht bestandsfähig gegen die Großen seiner...
06.01.2010 - Für den BMW Z4 (Bild) wurden nun die Unterbodenverkleidungen des Zulieferers Takeo Automotive Systems spezifiziert, die aus SymaLITE® von Quadrant Plastics Composites hergestellt werden. Die superleichte Verkleidung deckt den Motor und grosse Teile des Fahrzeugunterbodens von unten ab, verbessert die...
06.01.2010 - EMS-GRIVORY stellte auf der FAKUMA 2009 die langfaserverstärkten Grivory GVL-Produkte vor. Die Kombination der wenig feuchtenempfindlichen Grivory-Polyamide mit der Langfaserverstärkung ergibt nach Anbieterangaben Produkte mit außergewöhnlichen Eigenschaften, die sich durch Wasseraufnahme oder durch...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.