Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 690 Treffer.

676 bis 690 von 690 News « 444546
04.12.2007 - Noch wird in Deutschland nur ein verschwindend geringer Teil der Lebensmittelverpackungen aus Biopolymeren hergestellt. Doch bereits in drei Jahren sollen es 5 Prozent sein. Nach Prognosen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR, www.fnr.de) wären das etwa 110.000 Tonnen. Obwohl Biokunststoffe...

Anzeige

In jüngster Zeit hat das deutsche Unternehmen SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik unter anderem auf die Realisierung großvolumiger Kunststoffprofile mit komplexen Geometrien ausgedehnt. Insbesondere im Bauwesen und in der Industrie bewähren sie sich als höher belastbare Konstruktions- und Strukturelemente.
07.11.2007 - Der neue „Störungsratgeber für Formteilfehler an thermoplastischen Spritzgussteilen“ ist eine umfangreiche Überarbeitung und Erweiterung des ersten „Störungsratgebers für Oberflächenfehler“, den das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.Kunststoff-institut.de) inzwischen in der 8. Auflage seit 1992 über...

Anzeige

Der Vergleich herkömmlicher Trockensysteme mit modernen Ausführungen verdeutlicht verschiedene Ansätze, um Energie zu sparen. Eine Luftmengenregelung, eventuell kombiniert mit einer Temperaturabsenkung, sowie der Einsatz von Wärmetauschern sind in diesem Zusammenhang wertvolle Zusatzeinrichtungen.
26.10.2007 - Die britische ALS Ltd. (www.als.ltd.uk) zeigt auf der K 2007 einen neuen Folienschneider, der Folienrollen schneidet, ohne dass diese abgewickelt werden müssen. Der Hochleistungsschneider ist für Schutzfolien, PE, beschichtete und unbeschichtete Kunststofffolien, Silikonpapier und ähnliche Materialien...
24.10.2007 - Die Bühler Sortex Limited (www.buhlergroup.com, www.sortex.com) hat mit der Produktreihe Sortex Z+ optische Farbsortierer speziell für das Recycling von uPVC entwickelt. Die Farbsortierer können verschiedene Kunststoffe – neben PVC auch PET, HDPE, LDPE, PVB und PP – nach Farbe und Form sortieren und...
22.10.2007 - Das Land Sachsen-Anhalt und The Dow Chemical Company laden ein. Mitteldeutschland ist ein Chemie- und Kunststoffland (www.mitteldeutschland.com, www.cluster-chemie-kunststoffe.de). Die chemische Industrie und die Kunststoffverarbeitung gehören zu den wachstumsstärksten und innovativsten Branchen...
17.10.2007 - Alle drei Jahre bereitet Nordrhein-Westfalen die Bühne für eine der wichtigsten Industriemessen der Welt. Mit der K 2007 findet - einer nun schon langen Tradition folgend – vom 24. bis 31. Oktober 2007 die international anerkannte und geschätzte Leitmesse für Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf statt....
12.09.2007 - Mit neuen Werkstoffen zu innovativen Produkten / Intelligente Materialien als Schlüssel zum Markterfolg Die Entwicklung und der Einsatz intelligenter Materialien ist eine der Schlüsseltechnologien zur Sicherung und Ausbau des Produktionsstandortes Deutschland und zunehmend ein wichtiger Bestandteil...
07.09.2007 - Ausbildungsprojekt mit vier Unternehmen Auf der diesjährigen K 2007 präsentiert sich das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de) mit einem besonderen Highlight: Gemeinsam mit den Firmen Hasco, Arburg und dem Werkzeugbau Lauer und Harz wird eine komplette Fertigungsinsel mit Materialversorgung,...
24.08.2007 - Das International Committee of the Decorative Laminates Industry (ICDLI, www.icdli.com) lädt vom 24. bis 26. September zu seiner Jahrestagung ins französische Nizza ein. Zu der dreitägigen Veranstaltung werden wieder zahlreiche Vertreter der europäischen und internationalen Schichtstoffbranche erwartet....
20.08.2007 - Anfang August erschien erstmals der mitteldeutsche „Clusteratlas Chemie/Kunststoffe“ (www.cluster-chemie-kunststoffe.de). Die Publikation ist das Ergebnis einer Kooperation der Partner Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland (www.mitteldeutschland.com)...
14.08.2007 - Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (www.mwme.nrw.de) sucht die besten Ideen für Chemie und Kunststoff sowie für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Landesregierung will mit diesen Wettbewerben innovativen Ideen und Konzepten im Lande zum Durchbruch...
25.07.2007 - Am 26. September 2007 steht zum wiederholten Male die Oberflächentechnik für Kunststoffteile am Lüdenscheider Kunststoff-Institut (www.kunststoff-institut.de) im Vordergrund. Der Titel „Mehr Mut zur Anmutung – Oberflächengestaltung als Chance“ deutet schon an, dass es gilt, neue Wege zu beschreiten...
13.06.2007 - Zum Wintersemester 2007 kommen die ersten Studenten „Lüdenscheid wird Hochschulstandort“ – Auf diese kurze Formel bringt der Geschäftsführer des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de), Stefan Schmidt, was zum Meilenstein für die Entwicklung der Stadt, wenn nicht der ganzen...
24.05.2007 - Das zweite Quartal diesen Jahres ist geprägt durch eine große Anzahl an Tagungen auf dem Gebiet der Polymere vor allem in Mitteldeutschland. Dennoch konnte der 1. POLYKUM Innovationstag Kunststofftechnologien (www.polykum.de) am 15.5.2007 im Schlosshotel Schkopau eine rege Teilnahme verzeichnen. Vor...
12.12.2005 - Die Generalversammlung des Europäischen Komitees der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen (EUROMAP, www.euromap.org) hat am 25. November 2005 in Köln die Weichen für die Jahre 2006 bis 2008 gestellt. Bernhard Merki, Geschäftsführer der Netstal-Gruppe in Näfels, Schweiz, folgt Ulrich Reifenhäuser...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise