Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 519 Treffer.

1 bis 15 von 519 News « 12345»
17.11.2025 - Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme des Kunststoff- und Chemiekonzerns Covestro durch die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) nach der Foreign Subsidies Regulation (FSR) genehmigt – jedoch nur unter strikten Auflagen. Für die europäische Kunststoffindustrie ist die Entscheidung...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
06.10.2025 - Covestro präsentiert auf der K 2025 mehr als 25 Anwendungsbeispiele, die innovative Materiallösungen in verschiedenen Industrien veranschaulichen sollen. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Materialwissenschaft, Prozess- und Anwendungsentwicklung mit dem Ziel, Beiträge zu Kreislaufwirtschaft und...
03.09.2025 - Auf der K 2025 zeigt Covestro innovative Materiallösungen. Unter dem Leitgedanken „The Material Effect“ will das Unternehmen zeigen, wie transformative, nachhaltige Lösungen durch Materialien möglich gemacht werden. Die mehr als 20 Innovationsgeschichten, die Covestro an seinem Stand präsentiert, sind...
29.07.2025 - Die Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um die geplante Übernahme von Covestro durch die Abu Dhabi National Oil Company PJSC (im Folgenden: „Adnoc“) gemäß der Verordnung über ausländische Subventionen (im Folgenden: „FSR“) zu prüfen. Die Kommission hat vorläufige Bedenken,...
15.07.2025 - Dr. Thorsten Dreier bleibt weitere fünf Jahre Technologievorstand von Covestro. Der bis Juni 2026 laufende Vertrag wurde vom Aufsichtsrat vorzeitig ab dem 1. Juli 2026 bis zum 30. Juni 2031 verlängert. Dreier ist seit Juli 2023 Technologievorstand und Mitglied des Vorstands von Covestro sowie seit September...
26.06.2025 - Covestro hat am 23. Juni 2025 eine Vereinbarung zur Übernahme von Pontacol, einem Schweizer Hersteller von Mehrschicht-Klebefolien, unterzeichnet. Mit dieser Akquisition erweitert Covestro gezielt sein Portfolio im Bereich Spezialfolien. „Die Übernahme von Pontacol ist strategisch sinnvoll und finanziell...
15.04.2025 - Covestro hat eine neue Reihe von Polycarbonaten aus recycelten Autoscheinwerfern auf den Markt gebracht. Das Material wurde im Rahmen eines gemeinsamen Programms der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit Volkswagen und NIO als Hauptpartnern entwickelt. Die neuen Materialien...
20.03.2025 - Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylen-Diisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Veranstaltung mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, nahm Covestro die Anlage offiziell...
18.03.2025 - LyondellBasell (LYB) und Covestro haben gemeinsam beschlossen, die Propylenoxid / Styrol Monomer (POSM)-Produktionsanlage (PO11) am Standort Maasvlakte in den Niederlanden dauerhaft zu schließen. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, erfolgte diese Entscheidung nach gründlicher und sorgfältiger...
04.03.2025 - Covestro hat mit der Fertigstellung neuer Produktionslinien im Map Ta Phut Industrial Park in Thailand seine weltweiten Kapazitäten für Polycarbonat (PC)-Spezialfolien weiter erhöht. Die Investition liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, das Projekt wurde planmäßig abgeschlossen. Insgesamt...
20.02.2025 - Covestro, weltweit tätiger Anbieter von Polymerwerkstoffen, hat kürzlich bekannt gegeben, dass vier seiner US-Standorte durch die Zuteilung von Renewable Energy Certificates (RECs) Netto-Null-Scope-2-Emissionen bei Strom erreicht haben. Dies sei das Ergebnis des bestehenden virtuellen Stromabnahmevertrags...
10.01.2025 - Dr. Yun Chen übernimmt zum 1. Februar 2025 die Leitung der europäischen Produktion des Segments Performance Materials (PM) von Covestro. Er folgt in dieser Position auf Dr. Daniel Koch, der das Unternehmen Ende Januar auf eigenen Wunsch verlässt. Nach drei Jahren als Leiter der Performance Materials...
08.01.2025 - Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Ausbau seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, erweitert das Unternehmen mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer...
07.01.2025 - Covestro, weltweit tätiger Hersteller von Polymer-Werkstoffen, kooperiert mit dem Logistikexperten DB Cargo BTT, um den Transport von Chemikalien nach und innerhalb Polens effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Fokus der Zusammenarbeit steht der Transport von Methylendiphenyldiisocyanat (MDI),...
20.12.2024 - Nach Ablauf der weiteren Annahmefrist am 16. Dezember 2024 hat die Adnoc International Germany Holding AG („Bieterin“), eine mittelbare hundertprozentige Tochtergesellschaft der XRG P.J.S.C. (vormals Adnoc International Limited, zusammen mit der Bieterin und weiteren Gesellschaften der Adnoc-Gruppe...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.