Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 4 Treffer.

1 bis 4 von 4 News « 1
31.01.2025 - Das junge Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Q.Big 3D GmbH, System- und Lösungsanbieter im Bereich großformatiger 3D-Druckanlagen, hat Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Ludwigsburg gab dem Antrag am 31. Januar 2025 statt, ordnete die vorläufige Insolvenzverwaltung an und bestellte Ilkin...

Anzeige

Bei maschinenbezogene Fördersysteme, erfolgt die Anbindung an die verschiedenen Materialquellen über Kupplungsstationen (Kupplungsbahnhöfe oder -tische). Nicht immer lässt sich ausschließen, dass es beim manuellen Umstecken der Kupplungen zu Verwechslungen kommt...
07.11.2024 - Großvolumige Bauteile erschließt nun der 3D-Extrusionsdruck wirtschaftlich. Als ein Schlüssel dazu gilt das VFGF-Verfahren (Variable Fused Granulate Fabrication) von Q.Big 3D. Rasche Verfügbarkeit von Bauteilen, sehr kurze Amortisationszeiträume und hohes Kosteneinsparpotenzial, verglichen mit werkzeuggebundenen...
27.10.2023 - Das Start-up Q.BIG 3D aus Aalen, spezialisiert auf die Entwicklung wirtschaftlicher 3D-Drucker für die Herstellung großer 3D-Druck-Bauteile, präsentiert auf der Formnext 2023 mit dem 3D-Extrusions-Drucker „Queen 1“ die Option, großvolumige Bauteile werkzeuglos herzustellen. Die werkzeuglose Fertigung...
10.11.2022 - Die Q.Big 3D GmbH, Entwickler großformatiger Granulat-3D-Drucker für industrielle Anwendungen aus Aalen, stellt auf der Formnext 2022 ihren neuen Drucker „Queen 1“ vor. Bei dem von Q.Big 3D entwickelten VFGF-Verfahren (Variable Fused Granular Fabrication) wird nur dort hochauflösend gedruckt, wo...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise