Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3 Treffer.

1 bis 3 von 3 News « 1
02.02.2016 - Markus Frentrop (48), bisher Leiter Vertrieb und Marketing RAL Farben, hat zum 1. Januar 2016 die weltweite Leitung des zur RAL gGmbH gehörenden Geschäftsbereichs übernommen. Der neue ‚Global Head RAL Colours‘ steuert von Sankt Augustin aus alle nationalen und internationalen Aktivitäten von RAL...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
16.04.2012 - Mit 200 RAL DESIGN Tönen erweitert RAL das in 2010 eingeführte RAL PLASTICS Programm. Die 160 opaken und 40 transparenten Polypropylenplatten sollen neue Gestaltungsmöglichkeiten im Kunststoffbereich eröffnen. "Zusammen mit unseren 100 klassischen Farbtönen umfasst der Farbstandard RAL PLASTICS jetzt...
09.08.2010 - Der international führende Industrie-Farbstandard RAL präsentiert jetzt einen eigenständigen neuen Farbstandard für Kunststoffe. Er trägt den Namen RAL PLASTICS und wird im Oktober in Düsseldorf auf der K 2010, der weltgrößten Messe für Kunststoff, erstmals vorgestellt. RAL reagiert mit dem eigenständigen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.