Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 22 Treffer.

1 bis 15 von 22 News « 12»
18.09.2025 - Die Nachfrage nach veganen Produkten steigt seit Jahren – nicht nur unter den rund zwei Millionen Veganern in Deutschland, sondern auch bei Verbrauchern, die sich bewusst für tierfreie Alternativen entscheiden. Rowa Masterbatch reagiert auf diesen Trend und präsentiert zur K 2025 drei TPU-basierte...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
04.05.2023 - Das Team von Rowa Masterbatch begrüßt Arnold Mengedoth als neuen Technical Account Manager. Mengedoth gilt als Spezialist für die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe und Masterbatches. Bevor er zuletzt sieben Jahre als Anwendungstechniker Kunden auf sämtlichen Feldern zum Einsatz thermoplastischer...
19.04.2023 - Die Rowa Masterbatch GmbH hat die Erneuerung einer zusätzlichen Produktionsfläche am Standort Pinneberg erfolgreich abgeschlossen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde der ca. 700 Quadratmeter große Bereich entkernt und saniert, um die technischen Voraussetzungen für die Kapazitätserweiterung...
21.04.2021 - Rowa Masterbatch, Entwickler und Hersteller von polymerspezifischen Farb-, Additiv- und Multifunktionsmasterbatches sowie von Spezialcompounds für thermoplastische Kunststoffe, bietet ein hochwertiges Portfolio an Farbmasterbatches zur Einfärbung von Hochleistungsthermoplasten. Im „Color Competence...
06.11.2020 - Rowa Masterbatch meldet die Anschaffung eines neuen Extruders und die Erweiterung der Produktionsfläche durch die Übernahme einer frei gewordenen Halle am Standort Pinneberg. Bei der Neuanschaffung eines Extruders handelt es sich demnach um einen Zweischneckenkneter des Typs ZSK 32 von Coperion, der...
12.10.2020 - Da Ruß die mechanischen Eigenschaften und das Materialverhalten im Spritzgießverfahren beeinflusst, wird bei sensiblen Anwendungen meist auf lösliche Farbmittel, Nigrosine, zurückgegriffen. Rowa Masterbatch beliefert mit dem Produkt „Rowalid PA-16292 Schwarz“ Kunden aus aller Welt, vornehmlich aus der...
17.09.2018 - Mit der Investition in die neue Labormaschine ZSK 26 von Coperion optimiert Rowa Masterbatch weiter Effizienz, Qualitätsstabilität und Service. Der Doppelschneckenextruder kann verfahrenstechnisch das identische Produkt wie der große Bruder ZSK 45 herstellen – nur eben in kleinerem Ausmaß. Durch das...
17.08.2017 - POM zählt zu den typischen technischen Thermoplasten mit guten mechanischen Eigenschaften und hoher Dimensionsstabilität sowie hervorragendem Gleit- und Verschleißverhalten. Dieser Werkstoff gehört daher zu den bevorzugten Konstruktionsmaterialien und wird für zahlreiche Anwendungen eingesetzt. Jedoch...
20.04.2017 - Das Farbmesslabor von Rowa Masterbatch hat Anfang 2017 seine neuen Räumlichkeiten bezogen. Wie das Unternehmen mitteilt, bieten diese zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten und genügend Platz, die Arbeitsabläufe in der Coloristik optimal zu gestalten. So hat Rowa Masterbatch in seinem Farbmesslabor neue...
08.09.2016 - Wie mit zertifiziert flammgeschützen und detektierbaren Kunststoff-Masterbatches die Sicherheit von Produkten erhöht werden kann, zeigt Rowa Masterbatch auf der K 2016 am Beispiel ausgewählter Produkte aus ihrem Portfolio. Flammschutz gemäß UL Unter dem Markennamen "Rowalid"-UL bietet Rowa Masterbatch...
10.09.2015 - Die Rowa Group erhöht mit einer neuen Produktionsanlage von Coperion, die Ende 2015 eingeweiht werden soll, ihre Kapazität. Das System sieht ein flexibles Fertigungskonzept vor: Geplant sind ein vorgeschaltetes Containermischsystem, mehrere gravimetrische Dosierungen sowie eine Unterwasser- und Stranggranulierung....
18.03.2015 - Mit dem antimonfreien „Rowalid-LS“ Masterbatch bietet Rowa ein neu entwickeltes Masterbatch an, das laut Anbieter unbedenklich in allen sensiblen Bereichen eingesetzt werden kann, z.B. in der Medizintechnik oder in Gehäusen von technischen Geräten. Das Masterbatch ist demnach frei von Schwermetallen,...
03.09.2014 - Rowa Masterbatch, Spezialist für polymerspezifische Farb-, Additiv- und Kombinationsmasterbatches, produziert nach eigenen Angaben bereits seit vielen Jahren ein hochwertiges PA Nigrosinmasterbatch – ein Farbmittel, das insbesondere zur Schwarzeinfärbung von glasfaserverstärktem Polyamid im PKW-Motorraum...
11.04.2014 - Rowa Masterbatch und Bayer MaterialScience entwickeln bereits seit langer Zeit gemeinsam Spezialprodukte auf Basis thermoplastischer Polyurethane. Das neueste Ergebnis ist das elektrostatisch ableitfähige Masterbatch „Rowalid“-ASX. Kunststoffe wirken aufgrund ihrer inhärenten hohen Oberflächen- und...
14.10.2013 - Durch den Einsatz von Röntgenkontrast- und magnetisch detektierbaren Masterbatches soll es laut Rowa Masterbatch möglich werden, bisher aufwändig aus Edelstahl oder Aluminium gefertigte Röntgen- und Metalldetektoren durch Rowalid-XR markierte Kunststoffteile zu ersetzen. Die Produkneuheiten zielen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise