Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 790 Treffer.

631 bis 645 von 790 News « 4142434445»
15.12.2009 - Der weltweite Verbrauch von Biokunststoffen wird sich bis 2013 auf 900.000 Tonnen vervierfachen und kann im Jahr 2018 rund 2 Millionen Tonnen betragen. Diese Marktforschungsprognosen verdeutlichen den Stellenwert speziell der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Auch in Thüringen wird diesem...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
08.12.2009 - Die Messe München GmbH hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2009 von der heidelberg business media GmbH (hbmedia), Heidelberg, die Rechte an der Marke PETpoint übernommen. Die Gesamtverantwortung für drinktec und PETpoint liegt damit ab sofort bei der Messe München. Die PETpoint präsentiert Technologien zur...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
23.11.2009 - Zwei Jahre nach dem ersten Testlauf (Siehe auch plasticker-News vom 10.12.2007) wartet die Vereinigung Löwenstrasse Zürich erneut mit einer Weihnachtsbeleuchtung aus PET-Flaschen auf, die kürzlich von der Stadtpräsidentin von Zürich eingeweiht worden ist. Im Abstand von ca. 15 m werden 28 Sternengirlanden...
16.11.2009 - Am 8. Oktober 2009 wurden die WAK-Preise 2009 im Rahmen eines Festkolloquiums zum 70. Geburtstag von Prof. em. Dr.-Ing. Helmut Potente in Paderborn verliehen. Ausgeschrieben waren 6 Preise in drei Kategorien • Wilfried Ensinger Preis - für Arbeiten auf dem Gebiet der Entwicklung und Beschreibung...
13.11.2009 - Die Swiss Plastics, die Schweizer Kunststoffmesse in Luzern, meldet gute Zahlen. 240 Aussteller werden im nächsten Jahr 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche belegen. Dies sind 30 Prozent mehr als bei der ersten Auflage im Jahr 2008. Damit ist die Messe praktisch ausgebucht. Die Swiss Plastics versammelt...
21.10.2009 - Die gestern vom Veranstalter der Fakuma 2009 (www.fakuma-messe.de) veröffentlichten Zahlen untermauern das positive Fazit, welches alle Aussteller, mit denen wir letzte Woche in Friedrichshafen sprachen, unisono gezogen haben. „Pünktlich“ zur Fakuma scheint sich die Stimmung in der Branche gedreht zu...
14.10.2009 - In jedem fünften Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie ist Energieeffizienz noch kein Thema. Das zeigt eine Umfrage unter 150 Experten der VDI-Gesellschaft Materials Engineering und des VDI Wissensforums (www.vdi-wissensforum.de), deren Ergebnisse auf der FAKUMA 2009 exklusiv präsentiert...
13.10.2009 - Am 7. Oktober 2009 wurde der Vorstand des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik WAK (www.wak-kunststofftechnik.de) auf der Mitgliederversammlung in Paderborn neu formiert. 1. Sprecher des WAK ist Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb, TU Kaiserslautern. Die Stellvertreter sind Prof. Dr.-Ing....
07.10.2009 - Zum 1. Oktober 2009 hat Thyssenkrupp die diversen Kunststoffaktivitäten des Konzerns in der Thyssenkrupp Plastics International GmbH (www.thyssenkrupp-plastics.de) zusammen gefasst. Das neue Unternehmen führt 16 Gesellschaften in zehn europäischen Ländern. Die Neuorganisation wurde möglich nach Akquisition...
06.10.2009 - 26.-27. Oktober 2009, Frankfurt a.M. Die 13. VDI-Fachtagung Reinraumtechnik am 26. und 27. Oktober 2009 in Frankfurt a.M. greift erstmalig als einen Themenschwerpunkt die Reinraumtechnik und Kontaminationskontrolle aus dem Blickwinkel der Nanotechnologie auf. Unter Reinraumbedingungen laufen alle...
05.10.2009 - Nach Jahren beeindruckender Wachstumsraten leidet die Kunststoff und Gummi verarbeitende Industrie in Russland unter den Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Dennoch gelten die langfristigen Aussichten als gut: Der Modernisierungsbedarf im Land selbst und in den Nachbarstaaten ist nach...
18.09.2009 - Endspurt zum Kunststofftechnik-Branchenevent 2009 - die FAKUMA Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung (www.fakuma-messe.de) hat aktuell 1.476 Aussteller aus 31 Nationen der Erde. Das hätten noch nicht einmal die optimistisch-kühnsten Auguren so voraussehen können: Innerhalb der letzten...
27.08.2009 - Zur Fakuma 2009 stellt HB-Therm (www.hb-therm.ch) gleich zwei neue Typen der aktuellen Series 5 Temperiergerätegeneration vor: zum einen handelt es sich um das mit Wasser als Temperiermedium arbeitende HB-180Z, zum anderen um das ölbasierte Temperiergerät HB-200T2, das die mit Wasser arbeitenden Geräte...
20.08.2009 - Den 2. Platz in der Kategorie ‚power train´ belegte der ‚Fußgängerschutzoptimierte Luftfilter mit integrierter Motorabdeckung´ der Montaplast GmbH. Realisiert wird das innovative Kunststoffteil mit einem Werkzeug der Gasser Kunststofftechnik GmbH & Co. KG (www.gasser-formenbau.de) aus dem schwäbischen...
11.08.2009 - Das Programm zur Tagung "Möglichkeiten einer besseren Erfassung und Verwertung von PVC" steht nun fest (Siehe auch plasticker-News vom 30.6.2009). Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 1. September 2009, 10-16 Uhr, im Institut für Polymerforschung Dresden e.V., Konferenzsaal. PROGRAMMABLAUF...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.