Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 412 Treffer.

121 bis 135 von 412 News « 7891011»
21.04.2020 - Engel hat bereits letzte Woche die Produktion, Fertigung und Montage in seinen österreichischen Werken wieder aufgenommen (siehe auch plasticker-News vom 19.03.2020). Planmäßig konnten die beiden Maschinenwerke Schwertberg und St. Valentin sowie das Roboterwerk Dietach nach den Osterfeiertagen hochgefahren...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
21.04.2020 - Romain Reyre und Arthur van Dijk sind die neuen Geschäftsführer im internationalen Vertriebsnetz des Spritzgießmaschinenbauers Engel. Romain Reyre leitet die Vertriebs- und Serviceniederlassung in Frankreich, Arthur van Dijk startet bei Engel Benelux. Romain Reyre übernimmt von Philippe Sterna Engel...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
19.03.2020 - Leider verzeichnet der Spritzgießmaschinenhersteller Engel unter der Belegschaft seiner österreichischen Werke bereits einige Corona-Fälle, gestern bestätigte das Unternehmen dort einen fünften Corona-Fall. Schon am Montag dieser Woche wurde im Stammwerk Schwertberg die Produktion gestoppt, nachdem...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
05.03.2020 - Engel präsentiert die neue Generation der vollelektrischen Spritzgießmaschinenbaureihe e-cap für Getränkeverschlüsse. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, macht die Herstellung von 29/25-Leichtverschlüssen auf einer neuen e-cap 380 deutlich, wie sich bei kontinuierlich steigenden Anforderungen kürzeste...
26.02.2020 - Mehr als 100 Gäste konnte Engel Deutschland zur Medizintechnikkonferenz med.con 2020 begrüßen, zu der das Unternehmen Mitte Februar in sein Technologieforum Stuttgart eingeladen hatte. Patientensicherheit durch Technologievorsprung lautete das übergeordnete Thema, das aus unterschiedlichen Blickwinkeln...
20.02.2020 - Sebastian Dombos ist der neue Verkaufsleiter von Engel Deutschland am Standort Nürnberg. Mit dieser Personalentscheidung bereitet der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, den Generationenwechsel in der Geschäftsführung der Niederlassung mit Weitsicht...
18.02.2020 - Mit der Gründung einer eigenen Vertriebs- und Serviceniederlassung in Tokio will Engel Austria seine Marktpräsenz in Japan stärken. "Der japanische Markt gewinnt für uns weiter an Bedeutung", erläutert Gero Willmeroth, Regional President East Asia and Oceania von Engel. "Innovative Verarbeitungstechnologien...
17.02.2020 - Engel präsentiert auf der JEC World 2020 das organomelt Verfahren, bei dem Organobleche und UD-Tapes nicht nur umgeformt, sondern im selben Arbeitsschritt im Spritzguss funktionalisiert werden. Hauptbestandteil der Fertigungszelle, die Demonstrationsbauteile aus endlosfaserverstärktem Polyamid (PA)...
17.01.2020 - Die In-situ-Polymerisation eröffnet der Produktion von faserverstärkten Kunststoffbauteilen mit thermoplastischer Polyamid-Matrix große Chancen. Ausgehend von trockenen Verstärkungstextilien werden Polymerisation und Formgebung vereint, was in der Serienproduktion zum Beispiel in der Automobilindustrie...
14.01.2020 - Engel hat den Spritzgießprozess für die Herstellung von Gehäuseteilen für medizinische Devices in zwei Komponenten aufgesplittet, mit dem Ziel, die Zykluszeit weiter zu reduzieren. Auf der Swiss Plastics Expo 2020 demonstriert der Maschinenbauer, wie dies unter realen Produktionsbedingungen funktionieren...
09.01.2020 - Noblecorp (Servicios Tecnicos Industriales SPA) ist die neue Vertretung von Engel Austria in Chile. Die beiden Partner erweitern damit ihre Zusammenarbeit. Wie Engel weiter mitteilt, ist Noblecorp bereits in Peru für den österreichischen Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser erfolgreich tätig. ...
07.01.2020 - Mit Beginn des neuen Jahres hat Paul Caprio die Funktion des Präsident Engel North America mit Sitz in York, PA, USA übernommen. Vom 2. Januar an leitet Caprio gemeinsam mit CEO Mark Sankovitch die Geschäfte der Vertriebs- und Serviceniederlassung des österreichischen Spritzgießmaschinenbauers. „Wir...
31.10.2019 - Zur K 2019 hat Engel ankündigt, bei der weiteren Digitalisierung des Spritzgießprozesses in Zusammenarbeit mit Autodesk neue Wege gehen zu wollen. Ziel sei es, die Simulation und den realen Prozess zu verknüpfen, um den Kunststoffverarbeiter über den gesamten Produktlebenszyklus – von der Produktentwicklung...
30.10.2019 - Die Eigentümerfamilien und Mitarbeiter der Engel Unternehmensgruppe trauern um ihren früheren technischen Direktor. Hon.-Prof. DI Dr. Dr. mont. h.c. Alfred Lampl ist im Oktober in seinem 89. Lebensjahr verstorben. Dr. Lampl prägte 25 Jahre lang die technischen Innovationen des Spritzgießmaschinenherstellers...
29.10.2019 - 13. November 2019, Wurmberg Klimaneutrale Mobilität – Utopie oder bald schon Wirklichkeit Welches Potenzial ausgerechnet im Kunststoff schlummert, um eine Klimaneutralität technischer Produkte zu erreichen, darum geht es bei der Fachtagung „Zero CO2 Bilanz – Kunststoffe im Umbruch“, zu der das Kunststoff-Institut...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.