| 25.02.2020, 15:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Nürnberger Autozulieferer und Kabelspezialist Leoni AG hat am 24. Februar 2020 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 vorgelegt. Darin bestätigen sich weitgehend die düsteren Prognosen des Unternehmens. Der Umsatz fiel um rund 300 Mio. Euro von 5,1 Mrd. Euro in 2018 auf 4,8 Mrd. Euro (Prognose: Umsatz moderat unter Vorjahr). Das EBIT vor Sondereffekten sowie vor "Value 21"-Kosten (internes Sparprogramm) erfüllt mit -66 Mio. Euro (2018: 157 Mio. Euro) ebenfalls die Prognose (bis zu mittlerer zweistelliger negativer Mio. Euro Betrag). Der Cash-Flow lag mit -308 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahr (2018: -140 Mio. Euro), jedoch nicht ganz so schlecht wie prognostiziert (innerhalb einer Bandbreite um das Niveau des ersten Halbjahres von -385 Mio. Euro plus/minus eines niedrigen zweistelligen Mio. Euro Betrags). Der Vorstand habe aufgrund aktueller Erkenntnisse zu einem Kundenprojekt entschieden, dass eine Rückstellung für Drohverluste in Höhe von rund 80 Mio. Euro erforderlich sei. Es handle sich um ein Großprojekt im Geschäftsbereich Wiring Systems, mit Angebotsphase Ende 2016. Die Bildung dieser Drohverlustrückstellung belastet das Ergebnis des vierten Quartals 2019. In der Folge können Verluste im Laufe des Jahres 2021 und danach über einen mehrjährigen Zeitraum liquiditätswirksam werden. Zusätzlich belasteten nicht liquiditätswirksame Abwertungen von Anlagevermögen in Höhe von 20 Mio. Euro das Segment-Ergebnis des Bereichs Wire & Cable Solutions. Das vorläufige berichtete Konzernjahresergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sei damit durch Sondereffekte, sowie durch "Value 21"-Kosten in Höhe von insgesamt 318 Mio. Euro (per Ende Q3 173 Mio. Euro) belastet und beträgt insgesamt -384 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2018: 144 Mio. Euro). Die verfügbare Liquidität belief sich Ende 2019 auf 624 Mio. Euro (per Ende Q3 2019: 583 Mio. Euro; 2018: 1.001 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.leoni.com |
Leoni AG, Nürnberg
» insgesamt 11 News über "Leoni" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|