| 03.11.2025, 12:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Das Hamburger Distributions- und Dienstleistungsunternehmen Biesterfeld hat von Lanxess die Vertriebsrechte für dessen Polymeradditiv-Portfolio in Mittel- und Osteuropa erhalten. Die Vereinbarung umfasst eine Vielzahl von Markenprodukten, darunter „Acetin“, „Adimoll“, „Bayhibit“, „Baypure“, „Baymod“, „Baysolvex“, „Disflamoll“, „Epiphos“, „K-flex“, „Levagard“, „Mesamoll“, „Mersolat“, „Modulast“, „Triacetin“, „TBP“, „TIBP“, „Ultramoll“, „Unimoll“ und „Vitroflex“. Die Vertriebsregion schließt Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Kosovo, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Slowenien und die Ukraine ein. Umfang des Produktportfolios Das Produktangebot deckt zwei zentrale Additivgruppen ab: Flammschutzmittel und Weichmacher. Lanxess zählt zu den führenden Anbietern organischer Flammschutzmittel. Die Produktlinie umfasst polymer gebundene und reaktive Systeme, die eine geringere Migration in Kunststoffen ermöglichen und damit Umwelt- und Gesundheitsrisiken reduzieren, ohne die Brandschutzleistung zu beeinträchtigen. Diese Additive kommen in Anwendungen wie Isolierungen, Kabeln, Leiterplatten, Folien, Planen, Bodenbelägen, Sitzbezügen und weiteren Brandschutzprodukten zum Einsatz, insbesondere in den Bereichen Bau, Elektronik und E-Mobilität. Im Bereich der Weichmacher bietet Lanxess Produkte, die die Elastizität, Flexibilität und Verarbeitbarkeit von Polymeren verbessern. Sie werden in Bodenbelägen, Wandverkleidungen, Kabeln, Folien, Platten, Beschichtungen sowie Kleb- und Dichtstoffen verwendet. Durch die Auswahl geeigneter Additive lassen sich zudem Eigenschaften wie Flammhemmung, Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit gezielt einstellen. Kooperation und Marktposition Mit der Vertriebsvereinbarung stärkt Biesterfeld seine Präsenz auf dem Polymermarkt in Mittel- und Osteuropa. Nach Angaben von Florian Lessmann, Sales & Product Manager Polymer Additives bei Biesterfeld, soll die Zusammenarbeit den Zugang zu neuen Kundengruppen erleichtern und durch technisches Know-how ergänzt werden. Carl Waite, Head of Sales PLA North/East Europe bei Lanxess, betont die langjährige Erfahrung Biesterfelds in der Distribution von Polymeradditiven und die Fähigkeit, ein hohes Service- und Supportniveau zu gewährleisten. Lanxess erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro und beschäftigt rund 12.000 Mitarbeitende in 32 Ländern. Das Unternehmen konzentriert sich auf chemische Zwischenprodukte, Additive und Verbraucherschutzprodukte und nimmt in internationalen Nachhaltigkeitsratings führende Positionen ein. Die Biesterfeld Gruppe, gegründet im Jahr 1906 in Hamburg, ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 1.100 Beschäftigten an mehr als 50 Standorten weltweit. Der Jahresumsatz belief sich 2024 auf 1,29 Milliarden Euro. Biesterfeld ist in den Geschäftsbereichen Standard Polymers, Engineered Polymers, Performance Polymers, HealthCare, Consumer, Industrial und Rubber tätig. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com, lanxess.com  | 
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 128 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
			  		 
  |