21.04.2015, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Chemiekonzern Kuraray hat die Übernahme des australischen Biokunststoffunternehmens Plantic Technologies abgeschlossen. Laut Pressemitteilung erwarben die Japaner sämtliche Anteile an Plantic. Zum Kaufpreis und zu weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden allerdings keine Angaben gemacht. Die in Altona bei Melbourne ansässige Plantic Technologies produziert Biokunststoffe auf Maisbasis und verarbeitet diese vor allem zu Verpackungsmitteln für die Lebensmittelindustrie und den Einzelhandel. Der Jahresumsatz des Unternehmens erreicht laut Kuraray etwa 3 Mrd. JPY (23,5 Mio. Euro). Plantic beliefert Kunden in Australien, Europa und Nordamerika und ist mit einem Entwicklungs- und Vertriebszentrum auch in Deutschland präsent. Kuraray reagiert mit der Übernahme von Plantic auf den weltweit steigenden Bedarf nach biologisch abbaubaren Verpackungsmitteln für die Lebensmittelindustrie und erwartet dabei Synergien bei bestehenden Kapazitäten. Der Aussendung zufolge will der Konzern seinen Jahresumsatz in diesem Segment in den nächsten drei Jahren auf bis zu 10 Mrd. JPY (78 Mio. Euro) steigern. Bereits im vergangenen Jahr hatte Kuraray mit Plantic Technologies eine Vereinbarung über den exklusiven Vertrieb der Produkte des australischen Unternehmens in Japan und Südkorea unterzeichnet. Weitere Informationen: www.kuraray.co.jp, www.plantic.com.au |
Kuraray, Japan
» insgesamt 8 News über "Kuraray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|