11.05.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Preisträger Eugen Hehl (Mitte) zusammen mit Helmut Bayer, Geschäftsführer der TQU Group, Control-Projektleiterin Gitta Schlaak und Geschäftsführerin Bettina Schall von der P. E. Schall GmbH & Co. KG sowie Laudator Prof. Dr. Heinz Trasch, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Science, Technology & Engineering (v.l.). – (Bild: Arburg). Die jährliche Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung und wird in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall, dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie (LVI) und dem Landesverband der chemischen Industrie (VCI) zum achten Mal vergeben. Organisiert und ausgerichtet wird der Innovationspreis von dem Ulmer Beratungsunternehmen TQU Group und Deutschlands größtem privaten Messeveranstalter, der P. E. Schall GmbH & Co KG. Preis innovative Unternehmerpersönlichkeiten „Herr Eugen Hehl erhält den persönlichen Kompetenzpreis unter anderem für seine unternehmerische Weitsicht, Innovation, soziales Engagement und Nachhaltigkeit“, so zitierte Prof. Dr. Heinz Trasch, Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Science, Technology & Engineering, als Laudator aus der veröffentlichten Jurybegründung. Innovationen seien das Herzblut dynamischer Volkswirtschaften. Daher freue es ihn ganz besonders, eine der innovativsten und führenden Unternehmerpersönlichkeiten des deutschen Südwestens im Namen der Jury mit dem Innovationspreis auszuzeichnen. Mit dem Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg werden seit 2008 Unternehmen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um die Entwicklung Baden-Württembergs zur globalen Wettbewerbskompetenz durch besondere Innovationsfähigkeit und Qualitätsansprüche verdient gemacht haben. Leistungen mehrfach ausgezeichnet Für seine Leistungen zeichnete die Bundesrepublik Deutschland Eugen Hehl im November 2000 mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Hinzu kommen die baden-württembergische Wirtschaftmedaille im Jahr 1990, die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Loßburg im November 1997 sowie der Goldene Meisterbrief im Jahr 2005. Die amerikanische Society of Plastics Engineers (SPE) verlieh Eugen und Karl Hehl für ihr gemeinsames Lebenswerk 2007 den Business-Management-Award. Darüber hinaus wurde Eugen Hehl am 22. März 2015 von der amerikanischen Society of the Plastics Industry (SPI) in die „Plastics Hall of Fame“ aufgenommen. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|