07.10.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Feierliche Einweihung der Arburg-Niederlassung in Taiwan: Renate Keinath (3.v.l), geschäftsführende Gesellschafterin, Michael Huang (2.v.l.), Leiter der Arburg-Niederlassung Taiwan, Gerhard Böhm (2.v.r.), Geschäftsführer Vertrieb, Andrea Carta (3.v.r.), Bereichsleiter Vertrieb Übersee, Georg Anzer (l.), Bereichsleiter Personal- und Sozialwesen, und Hazel Liu (r.), Leiterin Finanzen in Taiwan - (Bild: Arburg - Traveler H.) "Die Gründung der Arburg-Organisation ist ein bedeutender Meilenstein der erfolgreichen Unternehmensentwicklung in Taiwan", sagte Renate Keinath und bedankte sich dafür im Namen der gesamten Arburg-Organisation beim ehemaligen Handelspartner: "In diesem wichtigen Markt wurden wir in den vergangenen 35 Jahren von der C & F International Corp. hervorragend vertreten. Doch auf Erfolgen hat sich Arburg noch nie ausgeruht. Vielmehr arbeiten wir stets daran, unseren Kunden ein immer noch besseres Produktprogramm und ein immer noch besseres Serviceangebot zu bieten." Strategischer Ausbau in Taiwan Da Taiwan als innovativer Markt mit vielen High-End-Unternehmen für Arburg eine sehr große Bedeutung habe, sei das Ziel, mit einer Tochtergesellschaft die Präsenz vor Ort nicht nur langfristig sicherzustellen, sondern auch strategisch weiter auszubauen. "Mit Michael Huang konnten wir einen erfahrenen Kunststoff-Spezialisten als Niederlassungsleiter gewinnen. Zudem stehen unseren Kunden - dank der Übernahme vieler Vertriebs- und Service-Mitarbeiter unseres ehemaligen Handelspartners - ihre bekannten Ansprechpartner und deren fundiertes Wissen auch zukünftig zur Verfügung", freute sich Renate Keinath. Ein perfektes Umfeld für das umfassende Dienstleistungsspektrum böten die neuen Räumlichkeiten mit einer Fläche von rund 550 Quadratmetern und der Showroom mit Platz für drei Allrounder-Spritzgießmaschinen. Niederlassung bietet Hightech, Service und Know-how Nach der Eröffnungszeremonie hatten die Gäste die Gelegenheit, sich live von den umfangreichen Möglichkeiten der neuen Niederlassung zu überzeugen. Zusätzlich vermittelten die beiden Seminare Expertenwissen zu Trends und Entwicklungen beim Spritzgießen allgemein und bei der Verarbeitung von Flüssigsilikon (LSR). Beim anschließenden feierlichen Abendevent erläuterte Vertriebsgeschäftsführer Gerhard Böhm detailliert das umfangreiche Angebot: "Unsere Niederlassung in Taiwan bietet High-End-Technik, Pre- und After-Sales-Service und umfassendes Expertenwissen. Der Showroom ist nicht nur ein Präsentationsforum für die aktuelle Arburg-Maschinentechnik, sondern auch zentrale Anlaufstelle für Kundenversuche. Das gut ausgestattete Ersatzteillager sichert eine hohe Verfügbarkeit und eine schnelle Bereitstellung. Für die schnelle Hilfe vor Ort sind in Taiwan vier umfassend ausgebildete Servicetechniker im Einsatz." Die Infrastruktur in Taiwan werde zielgerichtet ausgebaut, z.B. durch ein breiteres Serviceangebot und anwendungstechnische Beratung. Spezial- und Standardanwendungen im Fokus "Wir sind stolz, dass es in Taiwan viele spezialisierte High-End-Unternehmen gibt, die Kunststofftechnik von Arburg in den Bereichen Medizintechnik, Elektronik, Pulverspritzguss (PIM) und LSR-Verarbeitung bereits seit langem nutzen", freute sich Gerhard Böhm und ergänzte: "Wir wollen mit unserer Technik, unseren Anwendungen und Turnkey-Lösungen jedoch nicht nur in den Spezial-, sondern auch in den Standardbereichen wie zum Beispiel in der Thermoplastverarbeitung weiter wachsen." Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|