10.05.2021, 12:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für die Weiterentwicklung des Streamrunners, aber auch für Demonstrationszwecke für Kunden, hat Hasco hot runner eine neue Spritzgießform hergestellt. Auf dem 32-fach Heißkanalwerkzeug können Einkaufswagenchips, so genannte Token, im hauseigenen Spritzguss-Technikum gefertigt werden. Die Besonderheit des Werkzeugs ist der innovative 32-fach Streamrunner von Hasco. Der additiv gefertigte Heißkanalverteiler bietet den weiteren Anbieterangaben zufolge höchste Freiheitsgrade in der Konstruktion und ermöglicht demnach neue Wege für den Formenbau. Der 100 Prozent leckagefreie Verteiler soll eine besonders schonende Schmelzeführung und so auch ein erstklassiges Farb- und Materialwechselverhalten bieten. Durch die Nutzung des additiven Fertigungsverfahrens seien sehr kompakte Bauformen mit Düsenabständen ab 18 mm und Bauhöhen ab 26 mm realisierbar. Dies alles ist in einem kompakten Werkzeug mit einer Formgröße von nur 346 mm x 346 mm verbaut. Mit der neuen Testform ergeben sich für die Heißkanal Spezialisten von Hasco hot runner nun zusätzliche Möglichkeiten, speziell im hochfachigen Bereich weitere Erkenntnisse bei der Anwendung von additiv gefertigten Heißkanalverteilern zu gewinnen. Die ersten Testreihen hätten vor allem die Vorteile in der Balancierung des Streamrunners bestätigt. Eine Füllstudie hätte von Beginn an ein sehr gleichmäßiges Öffnungsverhalten aller 32 Düsenanschnitte sowie eine synchrone Füllung der einzelnen Kavitäten gezeigt. In den nächsten Monaten sollen weitere Versuche mit verschiedenen Thermoplasten durchgeführt werden. Zudem seien auch spezielle Tests im Bereich des Farbwechsels sowie einzelne maximale Belastungstests geplant. Neben dem Streamrunner kommen im Token-Werkzeug zahlreiche standardisierte Qualitätsnormalien zum Einsatz. Zusätzlich verbaute Thermofühler zeigen ein sehr gleichmäßiges Temperaturprofil und bestätigten die vorab durchgeführten thermischen Simulationen. Die neuen Werkzeugschlösser Z730/… sichern das Werkzeug vor ungewolltem Öffnen, wobei die kleinere Variante des Schlosses die Auswerferplattensicherung bildet. Der von links eingebaute Zykluszähler A57300/… zählt jeden Artikelschuss. Das gesamte Werkzeug wird durch entsprechende Druckplatten präzise abgestimmt. Zahlreiche DLC beschichtete Komponenten würden eine exakte und dauerhaft verschleißarme Führung und Zentrierung sicherstellen. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|