| 05.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Nicht die einzelne Druckmaschine sondern Fertigungssysteme mit Zuführ- und Entnahmerobotern und/oder entsprechenden Trocknern in der jeweils vom Kunden gewünschten Ausführung gehören mittlerweile zu den bei ESC stark nachgefragten Produkten. Dabei kann es sich den weiteren Unternehmensangaben zufolge bei den integrierten Drucksystemen sowohl um eine ESC-AT Siebdruckmaschine, ein ESC-Jetrix UV-Inkjet System oder um eine ESC-COMEC Tampondruckanlage handeln. Alle Varianten sind möglich. Am Gemeinschaftsstand von ESC und Comec auf der Fakuma 2018 werden verschiedene Modelle der KE, KP und KV-Serie präsentiert. Gerade die Vielfalt sei ein entscheidender Vorteil, denn so stehe für jede noch so verschieden geformte Oberfläche immer die passende Drucklösung zur Verfügung. Im Bereich des Digitaldrucks bietet die neue Serie der ESC-Jetrix LX UV-Flachbettdruckanlagen laut Hersteller eine Kombination von hervorragender Druckqualität mit hoher Produktivität und geringeren Betriebskosten dank stromsparender und umweltfreundlicher LED-Trocknung. Die Serie deckt Formate von max. 1.220 mm x 1.220 mm, 2.440 mm x 1.220 mm und 3.200 mm x 2.000 mm bei einer Druckgutstärke von 70 mm bis 100 mm ab. 1.024 Düsen pro Farbe mit einer Tröpfchengröße von sechs Picoliter pro Düse sollen fotorealistische Drucke in bestechender Qualität liefern. Für kleine Druckformate gibt es die Mimaki UJF-Serie, mit der sich ebenfalls unterschiedliche Kunststoffe bedrucken lassen. ESC wird am Stand 3D-Exponate im XXL-Format präsentieren, die mit der Massivit 1800 Anlage hergestellt wurden. Dieses System verarbeitet weißes Fotopolymermaterial zu übergroßen Displays, Prototypen oder Funktionsteilen. Die max. Größe beträgt 1.170 mm x 1.500 mm x 1.800 mm bei einem max. Gewicht von ca. 150 kg. Alternativ können sogar zwei Objekte parallel hergestellt werden. Bei einer Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 350 mm/h, kombiniert mit einfacher Bedienung, gilt die Massivit 1800 als schnelles 3D-Produktionssystem, das es jetzt auch in der Variante 1500 als Einstiegsmodell für eine max. Größe von 1.170 mm x 1.450 mm x 1.470 mm gibt. Weitere Informationen: www.esc-online.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20.10.2018, Halle A1, Stand 1403 |
Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 12 News über "ESC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|