28.11.2014, 13:59 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() CFK-Valley Stade Infopoint mit Sitz der Geschäftsstelle und der Veranstaltungsort der Feierlichkeiten die CFK Nord Solarhalle. Derzeit sind mehr als 100 renommierte, nationale und internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Kompetenznetzwerk organisiert. Diese decken die gesamte Prozesskette von der Ausbildung über die Technologieentwicklung bis zum Recycling ab. In den vergangenen zehn Jahren sei vieles bewegt und geschaffen worden, auf das der Verein und seine Mitglieder mit Stolz zurückblicken dürfen. ![]() v.l.n.r.: Prof. Axel S. Herrmann, Technologievorstand CFK-Valley Stade, Minister Olaf Lies und Dr. Gunnar Merz, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des CFK-Valley Stade e.V.. Die erfolgreiche Entwicklung feierte der Verein zusammen mit rund 250 Gästen in der Solarhalle des CFK Nord in Stade. Zu den VIP-Gästen zählten u.a. der stellvertretende japanische Botschafter Takayuki Miyashita, Yasushi Fukagawa, Leiter des japanischen Konsulats in Hamburg, sowie Yotetsu Hayashi, Gesandter und Leiter der Wirtschaftsabteilung. Auch Dr. Armin Plath, Leiter Werkstoffe und Fertigungsverfahren der Volkswagen Konzernforschung und Holger Baer, Business Manufacturing Director Dow Epoxy, waren zugegen. ![]() Preisträger des „CFK Valley Vision Awards“ – Dr. Amer Affan, Afffan Innovative Structures L.L.C aus Dubai. Ein ganz besonderer Ehrengast des Abends war der Leichtathlet und Deutscher Meister im Weitsprung Markus Rehm, der über den Einsatz von Carbon im Sport bzw. Leistungssport in einer Talk-Runde sprach. Eigens für das 10-jährige Bestehen wurde eine Chronik zur Geschichte des Vereins erstellt, die an diesem Abend an die anwesenden Gäste ausgegeben wurde. Neben den Programmpunkten hatten die Gäste zudem die Gelegenheit das Ein-Liter Auto XL-1 von Volkswagen, das in der Solarhalle ausgestellt wurde, anzuschauen. Die Karosserie des XL1 besteht größtenteils aus dem ebenso leichten wie stabilen carbonfaserverstärkten Kunststoff (CFK). Dadurch beträgt das Leergewicht nur 795 kg. Für nähere Fragen zum Fahrzeug stand ein Volkswagen-Mitarbeiter für die interessierten Gäste bereit. Die Sponsoren des Abends Airbus und Dow präsentierten ihre Exponate in einer Vitrinenausstellung. Einen ganz besonderen Dank richtete der Verein an seine Mitglieder, Sponsoren und Kooperationspartner sowie an Airbus und der Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH für die Unterstützung bei der Gestaltung der Feierlichkeiten. Weitere Informationen: www.cfk-valley.com |
CFK-Valley Stade e. V., Stade
» insgesamt 26 News über "CFK-Valley Stade" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|