27.09.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dazu präsentiert Coperion Werner & Pfleiderer (www.coperion.com) auf der K 2004 zwei aktuelle Technologien: Bei Holz-Kunststoff-Composites ermöglichen es der großvolumige ZSK MEGAvolume und eine speziell entwickelte Verfahrenstechnik, aus einem Basiskunststoff – Polypropylen oder Polyethylen – und hochwertigen Holzfasern ohne Vortrocknung in einem einzigen Verarbeitungsschritt mechanisch hoch beanspruchbare Profile herzustellen. Noch problemloser lässt sich spritzgießfähiges Granulat produzieren. Beim Aufbereiten und direkten Extrudieren von PET ist wegen der hohen Entgasungsleistung der ZSK MEGAcompounder (Bild) weder das Vortrocknen der Materialien noch das Kristallisieren und Agglomerieren von Rezyklaten notwendig. Mit dieser Technologie lassen sich auch Mischungen von Neumaterial und Rezyklaten verarbeiten und sie führt direkt zur Folie, zu Fasern oder zum Spritzgießgranulat. Nach einer 12stündigen Festphasen-Nachkondensation lässt sich das Granulat auch im Lebensmittelsektor einsetzen. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 14 Stand C17 |
Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|