07.04.2020, 13:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Coperions innovativem Closed Loop-Ansatz werden Produktionsabfälle, die bei der Herstellung von Mehrschichtfolien anfallen, zu 100 Prozent in den Produktionsprozess zurückgeführt und wiederaufbereitet - (Bilder: Coperion). Geschlossener Kreislauf ![]() Im Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 werden die zerkleinerten Produktionsabfälle so aufbereitet, dass sie dem Produktionsprozess von Mehrschichtfolien wieder zugeführt werden können – bei laut Anbieter konstant hoher Qualität des Endprodukts. Nach der im ZSK-Extruder erfolgten Homogenisierung wird beim Closed Loop-Konzept die Schmelze wieder dem Mehrschichtfolien-Produktionsprozess zugeführt, wobei laut Anbieter das rezyklierte Material der Folie ohne Qualitätsverlust beigemischt wird. Der Anteil des zugeführten Rezyklats soll dabei sehr hoch sein. Die Herstellung von Mehrschichtfolien soll somit mit Hilfe fortschrittlicher Technologien ressourcenschonend, hocheffizient und nachhaltig erfolgen. Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|