08.10.2015, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Eine der neuen Vakuumpumpen für die Kunststoffindustrie, hier die Variante Mink MV 0602 B - (Bild: Busch Dienste). Die Serie Mink MV für die Kunststoff verarbeitende Industrie ist eine Weiterentwicklung der Baureihe Mink MM. Mit den neuen Klauen-Vakuumpumpen soll ein deutlich niedrigerer Geräuschpegel als bei vergleichbaren Vakuumpumpen erreicht werden. Außerdem seien sie besonders kompakt und effizient. Die neue Baureihe arbeitet, wie die Vorgänger-Baureihe, nach dem trockenen und berührungsfreien Klauenprinzip. Damit ist kein Betriebsmittel im Verdichtungsraum notwendig, Wartungsarbeiten wie Öl- oder Filterwechsel entfallen damit. Dank berührungsfreiem Betrieb entsteht kein Verschleiß und somit müssen auch keine Verschleißteile getauscht werden. Der verringerte Geräuschpegel wird mit einem neu entwickelten Schalldämpfer realisiert, der sich unter der Vakuumpumpe befindet. Das reduziert auch den Platzbedarf. Klauen-Vakuumpumpen haben laut Anbieter von allen mechanischen Vakuumpumpen den höchsten Wirkungsgrad und kommen dadurch, verglichen mit Vakuumpumpen gleicher Baugröße, mit geringerer Antriebsleistung aus. Alle Mink MV Klauen-Vakuumpumpen sind serienmäßig mit energieeffizienten Elektromotoren ausgestattet. Weitere Energieeinsparungen sind durch optionalen Einsatz frequenzgeregelter Motoren möglich. Angeboten werden in der Baureihe Pumpen mit 300 bis 1.200 Kubikmeter Saugvermögen pro Stunde. Die Enddrücke liegen, abhängig von der Baugröße, bei 150 oder 200 Millibar. Weitere Informationen: www.buschvacuum.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A6, Stand 6204 |
Dr.-Ing. K. Busch GmbH, Vakuumpumpen und Systeme, Maulburg
» insgesamt 3 News über "Dr.-Ing. K. Busch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|