| 28.05.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Am 25. Mai 2013 wurde der neue Firmensitz der Overather ASS Maschinenbau GmbH, einem Unternehmen der in Bensberg ansässigen Indus Holding AG, eröffnet. Gemeinsam mit Rudolf Weichert, Vorstand der Indus, und Andreas Heider, Bürgermeister der Stadt Overath, begrüßte Reinhold Ziewers, Geschäftsführer der ASS Maschinenbau GmbH, rund 150 nationale und internationale Geschäftspartner, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und etwa 170 Freunde und Angehörige der Belegschaft auf der Einweihungsfeier des neuen Firmensitzes im Gewerbegebiet Klef (siehe auch plasticker-News vom 13.12.2012). Logistische Herausforderung Im April 2012 wurde mit dem ersten Spatenstich der Start für den Neubau eingeläutet und im Juli Richtfest gefeiert. Ein dreiviertel Jahr später liefen zum Jahreswechsel 2012/2013 bereits die ersten Maschinen am neuen Firmensitz. Durch eine optimale, logistische Planung seien Produktionsausfälle und Lieferengpässe vermieden worden, der Umzug für die Kunden unmerklich verlaufen. Ziewers bedankte sich bei den fast 100 Mitarbeitern für ihren Einsatz, ohne den der reibungslose Umzug nicht durchführbar gewesen sei. Steigende Qualitätsanforderungen - Gebäudekonzept für die Zukunft Der neue Firmensitz biete die einmalige Chance, Strukturen und Abläufe optimal an die gestiegenen Anforderungen der Kunden anzupassen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter deutlich zu verbessern. Der moderne Büro und Fertigungskomplex sei flexibel ausgelegt und verfüge über ausreichend Fertigungskapazitäten. "Kunden und Märkte verändern sich immer schneller", erläutert Geschäftsführer Reinhold Ziewers. "Mit dem neuen Gebäudekonzept kann sich ASS auf Jahre hinaus jeder Veränderung flexibel anpassen". Besonderer Wert sei darauf gelegt worden, den gestiegenen Anforderungen der Kunden zu entsprechen und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern. Leichtbau und Flexibilität im Fokus Der Trend zu leichteren Bauweisen ist unverkennbar: Fahrzeuge sollen leichter, der CO2-Ausstoß verringert und die Effizienz gesteigert werden. ASS sei auf die sich stetig erweiternden Handhabungsaufgaben eingestellt und treibe Forschung und Entwicklung bei der Handhabung von thermoplastischen Kohlefaser-Verbundwerkstoffen stetig mit voran. Dies sei wichtig um im innovationsträchtigen Leichtbau auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu stehen und flexibel agieren zu können. Weitere Informationen: www.ass-automation.com |
ASS Maschinenbau GmbH, Overath
» insgesamt 39 News über "ASS Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|