| 23.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der Fakuma präsentiert die econ solutions GmbH ihr Energiemanagementsystem "econ 3.0" für Kunststoff verarbeitende Unternehmen. Messebesucher sollen live erleben können, wie econ Transparenz über den Energieverbrauch schafft und so ein ergebnisorientiertes Energiemanagement nach ISO 50001 ermöglicht.Als Highlight am Stand gilt die dritte Generation des econ Multifunktionsmessgeräts: Der econ sens3 misst detailliert und zeitnah alle zentralen Parameter der elektrischen Energie. Er verfügt über fünf integrierte Schnittstellen (Modbus TCP, Modbus RTU, S0-Impuls, Webinterface und Direkteinbindung zur Energiemanagement-Software econ 3.0) sowie eine ProSeS Schnittstelle für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen dem Energie Controlling System und dem BDE-/MDE-System von ProSeS. Damit sollen Anwender Zusammenhänge zwischen Produktions- und Energiedaten erkennen können, z.B. Energiekosten oder CO2-Ausstoss je Produktionseinheit sowie Auswirkungen einzelner Produktionsprozesse auf den Energieverbrauch. Die Variante sens3 PRO ermöglicht laut econ zudem die Netzanalyse nach EN 50160. Das sens3 LOG Upgrade verwandelt das Multimessgerät zudem in einen flexiblen Datenlogger, mit der Möglichkeit bis zu vier weitere Sensoren anzuschließen. Der econ sens3 ist durch seine flexiblen Strom-Messspulen mit Klick-Verschluss innerhalb weniger Minuten zu installieren, auch während des laufenden Betriebs. Für die Visualisierung der Daten liefert die webbasierte Software econ 3.0 individuelle, aufeinander aufbauende Analysen und Berichte sowie alle wichtigen Leistungskennzahlen. Nutzerspezifische Dashboards und Berichtsmappen sollen Geschäftsführern, Energiemanagern, Produktionsleitern und Controllern den schnellen Überblick über jeweils relevante Auswertungen und Kennzahlen verschaffen. Für die Weiterverarbeitung lassen sich die Daten z.B. in Microsoft Excel exportieren. In vielen Projekten, z.B. bei ebm-papst, Unilever oder Freudenberg Sealing Technologies habe die Software bereits ihre einfache, intuitive Bedienbarkeit unter Beweis gestellt. Das neueste Release der Software, econ 3.0, will durch höhere Performance sowie neue Berichts- und Analysetypen, z.B. Heatmaps und Sankeydiagramme, überzeugen. Die Grafiken passen sich automatisch an verschiedenste Endgeräte an (PC/Laptop, Tablet-PC, Smartphone). econ solutions ist Mitglied der MES-Gruppe, die produzierenden Unternehmen insbesondere im Bereich der Kunststoffverarbeitung Software-Lösungen bietet. Die Partner der MES-Gruppe sind econ solutions für Energiemanagement, ProSeS BDE GmbH für die Betriebsdatenerfassung (BDE), QUIPSY QUALITY für Computer Aided Quality (CAQ) und IVS Zeit + Sicherheit für Zeiterfassung und Zutrittssysteme. Weitere Informationen: www.econ-solutions.de, www.mes-gruppe.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A1, Stand 1401 |
Econ Solutions GmbH, Straubenhardt
» insgesamt 5 News über "Econ Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|