| 22.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Zur KMO 2008 in Bad Salzuflen präsentiert die GfK Thomas Jakob und Robert Krämer GbR (www.gfk-deutschland.de) eine neue Generation ihrer Depotstation TORO-systems DS - MW (Bild) zur automatischen Befüllung von mehreren Kisten / Boxen. Die Depotstation ist in zwei Größen lieferbar und kann an bereits vorhandene Förderbänder gestellt werden. Für unterschiedliche Behälter- bzw. Teilegrößen wurde eine Edelstahlrutsche mit variabler Auslassöffnung entwickelt. Dadurch entfällt der bisher notwendige Austausch der Rutsche. Das wichtigste Merkmal der neuen Generation ist die extrem einfache und intuitive Bedienung der Depotstation. Die Behälterposition wird durch lediglich 2 Sensoren definiert und die Behälteranzahl ist von 1-20 frei wählbar, die Aufteilung erfolgt automatisch. Der Zählimpuls kann standardmäßig von der Verarbeitungsmaschine oder von einem Hydraulikventil kommen. Erstmalig kann der Anschluss des Förderbandes über einen 16A CEE-Stecker oder einen optional erhältlichen Motorschutzschalter erfolgen. Am Display der Steuerung werden alle wichtigen Daten angezeigt (Ist-Zähler, Rest-Zähler, Ist-Befüllzeit, Befüllzeit einer kompletten Kiste, aktuelle Kiste und alle Soll-Daten).Granulattrocknerbaureihe TORO-systems Dry Jet Die bewährte Granulattrocknerbaureihe TORO-systems Dry Jet wurde nach unten um einen 9 Liter Trockner erweitert und ist ab sofort von 9-50 Liter Inhalt erhältlich. Für kostenbewusste Anwender wurde die Steuerung der Trocknerbaureihe TORO-systems Dry Jet Easy neu entwickelt. Ab sofort sind diese "Low-cost" Trockner mit einer manuellen Lufteinstelleinheit und Verbrauchsanzeige ausgestattet. Der Anwender kann den Luftverbrauch einfach der geforderten Durchsatzleistung anpassen und verschwendet somit keine unnötige Energie. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand D52 |
GfK Thomas Jakob und Robert Krämer GbR, Igensdorf
» insgesamt 16 News über "GfK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Evonik: Erweiterung der Polyamid-Produktion in China
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|