16.08.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der "BlueWave MX-150" erweitert Dymax seine Produktlinie der LED-Punktstrahler. Durch eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, sowie dem kompakten Design, soll das System eine einzigartige Flexibilität bei Aushärtungsprozessen bieten. Das Gerät kann entweder als Bench-Top-System eingesetzt oder in eine automatisierte Anlage integriert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Breitband-Strahlern liefert der hochintensiven LED-Emitter laut Hersteller eine noch konstantere Intensität. Je nach Wellenlänge liege die Intensitätsabgabe zwischen 30 und 44 W/cm². Der LED-Chip ist direkt im Emitter und nicht, wie sonst üblich, in der Steuereinheit verbaut. Dies ermögliche eine noch gleichmäßigere Aushärtung, da es zu keinen Intensitätsverlusten durch gebogene oder zu lange Lichtleiter komme. Der Emitter ist in drei Wellenlängen (365, 385 und 405 nm) erhältlich und kann bei Bedarf leicht auf Roboterarmen oder weiter von der Steuerung entfernt montiert werden, ohne dass Intensitätsverluste zu befürchten sind. Die "BlueWave MX-150" besteht aus zwei Teilen - einer Steuereinheit mit einem Touch-Screen sowie einem hochintensiven LED-Emitter. Für spezielle Anwendungen kann das System beispielsweise zusätzlich mit einem Lichtleiter ausgestattet werden. Das Gerät kann über einen Fußschalter, den LCD-Touchscreen oder eine SPS-Schnittstelle bedient werden. Weitere Informationen: dymax.com |
Dymax Europe GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 8 News über "Dymax" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|