| 24.03.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Zukunft der modernen Kreislaufwirtschaft wird maßgeblich von einer fortschreitenden internationalen Kooperation und der Weiterentwicklung technischer Innovationen geprägt. Dies zeigten zahlreiche Gespräche am Messestand der Duales System Deutschland AG (DSD, www.gruener-punkt.de) auf der Fachmesse für Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen TerraTec in Leipzig. „Der internationale Erfahrungsaustausch sowie Projektkooperationen sind in der globalisierten Welt unverzichtbar, um nachhaltige Abfallwirtschaftskonzepte zu fördern“, so Dr. Heike Schiffler, Direktorin Kommunikation & Marketing des Dualen Systems. In Deutschland wird die Diskussion um die Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft momentan von der laufenden Ausschreibung der Leistungsverträge des Dualen Systems für die Sammlung und Sortierung der Verkaufsverpackungen bestimmt.
Neben der europäischen Bedeutung des Grünen Punktes standen die Themen Ökoeffizienz und technische Innovationen im Mittelpunkt des Messeauftritts. Zahlreiche Besucher nutzten am Stand des Dualen Systems die Chance, um sich ein Bild von zukunftsweisender Recyclingtechnologie zu verschaffen. Per Cyberbrille unternahmen sie einen virtuellen 3D-Rundgang durch die Sortec 3.1, die weltweit modernste Sortier- und Aufbereitungsanlage für Leichtverpackungen. Auf große Resonanz stieß auch das Fachseminar „Entwicklungen im Verpackungsrecycling“, das der Grüne Punkt in Kooperation mit dem Europäischen Verpackungsinstitut und der IHK zu Leipzig am 12. März 2003 organisierte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen internationale Trends bei der Kunststoffverwertung. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|