15.10.2021, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Öl- und Petrochemiekonzern ExxonMobil plant den Bau seiner ersten größeren Kunststoffrecyclinganlage. Laut Pressemitteilung entsteht der Komplex am Konzernstandort Baytown im US-Bundesstaat Texas. Genutzt werden soll ein eigenes Recyclingverfahren, das von ExxonMobil in einer Testanlage bereits erfolgreich erprobt wurde. Die kommerzielle Anlage in Baytown wird über Kapazitäten für das Recycling von jährlich etwa 30.000 Tonnen Kunststoffabfall verfügen und soll Ende 2022 fertig gestellt werden. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. Karen McKee, Chefin von ExxonMobil Chemical, erklärte: "Die Verfügbarkeit zuverlässiger moderner Recyclingkapazitäten wird eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Kunststoffabfällen in der Umwelt spielen, und wir evaluieren einen umfassenden Einsatz an anderen Standorten auf der ganzen Welt." Der aktuellen Aussendung zufolge plant ExxonMobil in den nächsten fünf Jahren weltweit die Entwicklung mehrerer neuer Kunststoffrecyclinganlagen mit einer Gesamtkapazität von etwa 500.000 Jahrestonnen. Dabei kooperiert der US-Konzern bereits in Frankreich mit dem britischen Unternehmen Plastic Energy bei der Errichtung eines Recyclingkomplexes mit einer Jahreskapazität von bis zu 33.000 Tonnen am Raffineriestandort Notre Dame de Gravenchon bei Le Havre (siehe plasticker vom 06.04.2021). Für den Bau weiterer Recyclinganlagen prüft ExxonMobil darüber hinaus Standorte an der US-amerikanischen Golfküste, in Kanada, in den Niederlanden und in Singapur. Weitere Informationen: www.exxonmobil.com |
ExxonMobil, USA
» insgesamt 22 News über "ExxonMobil" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|