plasticker-News

Anzeige

17.11.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Fit: Emotionale Installation thematisiert Innovationshemmnisse

Der Messestand als Statement für die Bedrohung der Innovationsfreiheit - (Bild: Tilman Fischer).
Der Messestand als Statement für die Bedrohung der Innovationsfreiheit - (Bild: Tilman Fischer).
Die Fit AG stellt auf der Formnext 2025 nicht ihre Technologien in den Mittelpunkt, sondern adressiert mit der Installation „Save Whiteout“ grundlegende Probleme der Innovationskultur in Deutschland und Europa. Das Projekt versteht sich als bewusst emotional gestaltete Kommunikationsmaßnahme, die statt einer klassischen Produktschau einen kritischen Dialog über gesellschaftliche und strukturelle Innovationshemmnisse anstoßen soll.

„Whiteout“ dient als symbolische Figur, abgeleitet von der Reinheit und Klarheit des Märchens Schneewittchen. Sie steht für die ursprüngliche Idee echter Innovation, die nach Einschätzung des Unternehmens zunehmend durch Überregulierung, Angst, Selbstzufriedenheit und unflexible Strukturen verdrängt wird. Die Installation verbindet ingenieurwissenschaftliche Perspektiven mit gesellschaftlicher Verantwortung und soll einen offenen Austausch über diese Rahmenbedingungen ermöglichen.

Anzeige

Die Fit AG verweist auf ihre 30-jährige Erfahrung in der Additiven Fertigung und zieht daraus das Fazit, dass technologische Fähigkeiten in Europa vorhanden sind, ihre Entfaltung aber durch ein innovationsfeindliches Umfeld ausgebremst wird. Mit „Save Whiteout“ wendet sich das Unternehmen gegen das „Ersticken“ von Innovation und versteht die Aktion als Weckruf, nicht als reine Provokation.

Der Auftritt auf der Formnext 2025 soll bewusst kein technologisches Schaufenster sein. Stattdessen positioniert sich Fit als Fürsprecher für eine mutige, verantwortungsbewusste Innovationskultur, die über das eigene Unternehmen hinaus wirkt. Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit auf die strukturellen Herausforderungen zu lenken und einen gesellschaftlich relevanten Dialog anzustoßen: Wer spricht über Innovationshemmnisse? Welche Entscheidungsträger beteiligen sich?

Mit dem Format „Iinvite Whiteout“ kann die Installation nach der Messe von Verbänden, Unternehmen oder Organisationen als kuratierbares Kommunikationsprojekt genutzt werden, um Diskussionen über Fortschritt, Verantwortung und Innovationskultur weiterzuführen.

Die Fit AG mit Sitz in Lupburg ist ein langjähriger Spezialist für Additive Fertigung und fertigt Prototypen sowie Kleinserien mit unterschiedlichen additiven Verfahren.

Weitere Informationen: fit.technology

Fit AG, Lupburg

» insgesamt 4 News über "Fit AG" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.