05.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Besonders großflächige LFI-Bauteile speziell für den Nutzfahrzeugsektor lassen sich mit der LFI-PUR-Prozesseinheit MK 30/36-12 nach KraussMaffei-Angaben bei einer Austragsmenge von 1.500 g/s einfach und wirtschaftlich herstellen. Höhere Faserbenetzung, größere Austragsmenge Vor über zehn Jahren hat KraussMaffei die LFI-PUR-Technologie zur Herstellung von Strukturbauteilen mit Glasfaserverstärkung entwickelt. Dabei werden in einer LFI-Prozesseinheit bis zu 300 g/s Glasfaser im Schneidwerk zerschnitten, im Mischkopf mit bis zu 1.200 Gramm PUR-Gemisch benetzt, anschließend simultan in die offene Kavität eingetragen und unter Druck zum gewünschten Formteil verpresst. In Zukunft bietet das Unternehmen seinen Kunden die LFI-Prozesseinheit sogar von bis zu 2.000 g/s an. Mischkopf MK 30/36-12 für große Bauteile Für die Fertigung von besonders großflächigen Bauteilen bietet KraussMaffei mit dem MK 30/36-12 einen Mischkopf, der sich problemlos auch auf bestehende Anlagen adaptieren lassen soll. Dabei sollen keine neuen Einstellungen an den zugehörigen Robotern oder an der Steuerung erforderlich sein, auch das Gewicht des Mischkopfes soll den bisherigen Modellen entsprechen. Mittlerweile sei der MK 30/36-12 schon bei namhaften Herstellern von LFI-Bauteilen erfolgreich im Einsatz, wo je nach Bauteil und mechanischer Anforderung PUR-Gemische mit bis zu 50 Prozent Glasfasern zum Einsatz kommen. Wirtschaftliche Verarbeitung von Glasfasern und Füllstoffen Mit der LFI-PUR-Technologie von KraussMaffei könne auch eine Kombination aus Glasfasern und Füllstoffen, wie beispielsweise Kreide, Talk oder BaSo4, problemlos verarbeitet werden. Der Füllstoffgehalt kann dabei bis zu 40 Prozent und der Glasfaseranteil bis zu 50 Prozent im Bauteil ausmachen, heißt es weiter. Damit entstehen Bauteile mit innovativen Werkstoffeigenschaften. Durch die günstigen Rohstoffe seo außerdem eine besonders wirtschaftliche Fertigung gewährleistet. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|