| 30.03.2015, 05:54 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() Die ins Glas geschliffene Führungsbahn SlideX erlaubt dem Bediener alle Achsen der Maschine zu steuern, ohne auf den Bildschirm zu schauen Wischen statt Drücken Handy, Tablet und Smartphone haben beim Anwender zu neuen Bediengewohnheiten geführt. Für KraussMaffei ist daher nur logisch, dass sich die Benutzer-Oberflächen der Maschinensteuerungen dieser Entwicklung anpassen. "Mit der neuen MC6 Multitouch benötigt der Bediener der Spritzgießmaschine keinen physischen Druck. Die Darstellungen lassen sich durch Gesten mit zwei Fingern oder mehr steuern, etwa durch Wischbewegungen oder Fingerspreizen für das Zoomen", erklärt Günther Grimm, Leiter Software- und Steuerungstechnik bei KraussMaffei. Mit der neuen Steuerung MC6 Multitouch könne der Bediener zudem mehrere Aktionen gleichzeitig ansteuern. So sei damit auch das Bedienen der Einstellseiten und die gleichzeitige Betätigung eines Maschinentasters möglich. ![]() Die intuitive Bedienung der gesamten Spritzgießmaschine und Automation erfolgt über Gesten, etwas durch Wischbewegungen oder Fingerspritzen für das Zoomen Durch die Vergrößerung der Bildschirmdiagonale von 19 Zoll auf 24 Zoll bei gleicher Breite wurde ein zusätzlicher Bereich von circa 150 mm Höhe geschaffen und die Übersichtlichkeit und Bedienfreundlichkeit erhöht. "In diesem Bereich kann der Bediener vollkommen frei seine favorisierten Bildschirmseiten legen", so Grimm. Ob dies nun Seiten der Spritzgießmaschine oder des Roboters sind oder ob die Seite die Anzeige der Kühlwasserdurchflüsse oder das Live-Bild einer Kamera anzeigt: Jeder Bediener soll somit seine bevorzugte Bildschirm-Darstellung individuell konfigurieren. Meldet er sich mit seiner RFID-Karte an der Maschine an, präsentiert ihm das System seinen individuellen Bildschirm. Blind steuerbar "Eine weitere Anforderung vieler Kunden war es, Maschinenbewegungen fahren zu können, ohne auf den Bildschirm zu schauen", ergänzt Grimm. Dies konnte ein herkömmliches Touch-Display nicht gewährleisten. Hier hat KraussMaffei gemeinsam mit Partnern eine besondere Modifikation entwickelt: die ins Glas geschliffene Führungsbahn SlideX. Damit soll der Einrichter alle Achsen der Maschine steuern können, ohne auf den Bildschirm zu schauen. Sein Befehls-Finger wird in der Bahn geführt. Dabei gilt: Je weiter er mit dem Finger nach rechts oder links zieht, desto schneller ist die Bewegung. Bei einer Integration eines Roboters können auch diese Achsen über den SlideX bewegt werden. Gute Resonanz am Markt Vorgestellt wurde das Multitouch-System in seiner jetzigen Form zum ersten Mal auf der Fakuma im Herbst 2014. "Seitdem haben wir viele positive Resonanzen und Anfragen bekommen. Auch die konkrete Nachfrage entwickelt sich sehr gut", erklärt Grimm. Seit Beginn des Jahres habe KraussMaffei zahlreiche Projekte erfolgreich realisieren können. Besonders groß sei die Nachfrage aus den USA, da Unternehmen dort Grafiken als Eingabewert und die einfache Bedienung bevorzugen. "Die MC6 Multitouch kommt diesen Anforderungen weiter entgegen als jedes andere System zuvor", fasst Grimm zusammen. Eingesetzt werden kann die neue intuitive MC6 Multitouch für alle fünf Maschinenbaureihen AX, CX, EX, GX und MX von KraussMaffei. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 469 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|