| 26.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Viele Werkzeuge werden oft nicht dort eingesetzt, wo sie auch abgemustert werden. Gleiche Maschineneinstellungen bedeuten jedoch keineswegs, dass auch gleiche Teile produziert werden. Diese Problematik kennt jeder Betrieb, der mit einem Werkzeug auf verschiedenen Maschinen arbeitet. Genauso gilt dies jedoch auch für Werkzeugbauer und Betriebe mit unterschiedlichen Produktionsstandorten. Der Pass Controller (Bild) der Priamus System Technologies AG (www.priamus.com) ist deshalb keinesfalls nur für den stationären Gebrauch gedacht.Der Pass Controller überwacht und steuert die Produktion beim Spritzgiessen. Zu diesem Zweck werden „Kennzahlen“ des Spritzteils wie der maximale Werkzeuginnendruck oder die Werkzeugwandtemperatur als eindeutiges Erkennungsmerkmal gespeichert. Zum ersten Mal wird hierzu nach Anbieterangaben auch die Viskosität der Schmelze Zyklus für Zyklus (online) ermittelt, und innerhalb von Grenzwerten überwacht. Die Maschineneinstellung muss schliesslich so lange verändert werden, bis der Prozess wieder der Abmusterung entspricht, was mit einer grünen LED signalisiert wird. Die automatische Umschaltung auf Nachdruck vereinfacht das Finden des ursprünglichen Zustandes hierbei erheblich. Bemerkenswert ist die konsequent einfache Bedienung und Handhabung des kompakten Geräts, das mit Hilfe weniger Eingaben über ein Touch Screen Display eingestellt wird. Hierbei stehen eine frei konfigurierbare Balkengrafik, eine klassische Kurvenanzeige sowie eine Anzeige zur Wirtschaftlichkeit der aktuellen Produktion inklusive Effizienz, Stillstandszeiten und einer Gut- und Schlechtteilstatistik zur Verfügung. Weitere Merkmale sind eine SD-Memory Card zur einfachen Datenspeicherung, ein Zykluszähler zur Überwachung eines Werkzeug-Service-Intervalls sowie eine integrierte Magnetbefestigung zur einfachen Montage. Das Konzept zum Anschluss der Mehrpol-Stecker wurde konsequent „wasserdicht“ realisiert. Die Ethernet-Schnittstellen sämtlicher PRIAMUS-Systeme sind kompatibel zueinander. Aus diesem Grund kann der Pass Controller auch in Kombination mit den Überwachungs- und Regelsystemen PRIAMUS Monitor und PRIAMUS Fill verwendet werden. Sämtliche Systeme sind mit Hilfe von PRIAMUS Shop Floor vernetzbar, so dass auch von ausserhalb des Betriebs auf die jeweilige Produktion zugegriffen werden kann. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand B04 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|