07.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Energiemanagement-Software „econ4“ ist offen für die herstellerunabhängige Anbindung von Hardware (Stromzähler, Sensoren u. ä.) und die Integration von Daten, etwa aus MDE-/BDE- oder ERP-Systemen. Zum Beispiel über die OPC-UA-Schnittstelle werden Energie- und Produktionsdaten aus Maschinen automatisch in „econ4“ übernommen. Damit können Kunststoff verarbeitende Unternehmen die Energie- und Kosteneffizienz ihrer Fertigungsprozesse gezielt und nachhaltig steigern. Mit der Schnittstellen-Lösung „econ connect“ sollen sich Geräte und Systeme über eine grafische Oberfläche einfach und ohne IT-Kenntnisse in die Energiemanagement-Software einbinden lassen. Hierfür deckt „econ connect“ alle gängigen Schnittstellen Software-basiert ab (OPC UA, BACnet, Modbus TCP und Modbus RTU) und unterstützt den Import von Dateien im MSCONS-, csv- und txt-Format sowie die Direkteinbindung des Energie- und Leistungsmessgeräts econ sens3. Auch csv, API, MSCONS, SNMP, ODBC, WAGO und damit KNX sowie weitere Protokolle können an das econ-System angebunden werden. Auf Wunsch integriert Econ Solutions auch proprietäre Protokolle nach Prüfung mit dem jeweiligen Hersteller. Der "Maximum Controller econ peak“ soll Unternehmen helfen, ihre Energiekosten im Griff zu behalten. Durch ein automatisiertes, dynamisches Lastmanagement verhindert er laut Anbieter das Entstehen teurer Lastspitzen. Er unterstützt zahlreiche Stromzähler, Wallboxen und Ladesäulen, Energieerzeugungs- und Speicheranlagen, sodass er in praktisch jeder Systemkonfiguration einsetzbar ist. Die angeschlossenen Geräte werden dynamisch nach den individuellen Anforderungen auf Basis der aktuellen Verbrauchssituation der Liegenschaft, des Gebäudes oder Gebäudeteils gesteuert. Der Lastabwurf basiert auf einer vorausschauenden Berechnung. Neben dem Strom- kann der „econ peak“ auch den Gasverbrauch steuern. Ergänzend bietet Econ Solutions umfangreiche Services für das Spitzen- und Ladelastmanagement von der Projektierung bis zur Programmierung. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 4, Stand A18 Weitere Informationen: www.econ-solutions.de |
Econ Solutions GmbH, München
» insgesamt 5 News über "Econ Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|